Das Jobprofil in der Werbung ändert sich laufend

Experte Alexander Willim über Werbung und Markenführung

Alexander Willim im Gespräch

Alexander Willim, Head of Marketing bei der Derag Livinghotels AG + Co. KG und Lektor, im Gespräch mit Barbara Klinser-Kammerzelt, Leiterin des Lehrgangs Werbung und Markenführung

Wie schätzen Sie die Entwicklung im Berufsfeld Werbung ein? Welche aktuellen Trends und Tendenzen sehen Sie?

Ich begegne Trends immer mit einer gesunden Portion Skepsis, wenngleich ich mich Innovationen und Neuem absolut nicht verschließe. Für mich sind Trends aber sehr kontextabhängig und gerade in der Werbung werden viele „Pseudo-Trends“ geboren. Persönlich bin ich z. B. fest davon überzeugt, dass das Thema Nachhaltigkeit gleichwohl schon länger auf der Agenda, auch in der Werbung immer mehr an Relevanz gewinnen wird. Glaubwürdigkeit ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Stichwort – Greenwashing ist lange schon nicht mehr nur Werber*innen ein Begriff.

Wie wichtig ist Markenführung für den Unternehmenserfolg heute?

Sehr wichtig! Gefühlt will jede Marke zur Love Brand werden und die Inflation kommunikativer Maßnahmen und Marken generell hält weiterhin an – ich sehe da so schnell auch keine Trendumkehr und vergleiche die Situation gerne mit dem Pasta-Regal im Supermarkt: 7 unterschiedliche Spaghetti-Marken, überall in etwa dieselben Zutaten, zu welcher Marke greife ich? Erfolgreich sind diejenigen, die sich trotzdem von der Konkurrenz abheben können.

Welchen Stellenwert hat eine fach-adäquate Ausbildung im Bereich Werbung und Markenführung?

Ich halte die fach-adäquate Ausbildung für sehr wichtig, um sich im aktuellen Umfeld behaupten zu können – auf persönlicher und organisationaler Ebene. Wie so oft im Leben ist das allerdings nur die halbe Miete: Leidenschaft und Kreativität haben für mich einen ebenso hohen Stellenwert.

Welche fachlichen und persönlichen Anforderungen haben Sie an junge Nachwuchskräfte für den Einstieg in der Branche?

Natürlich freue ich mich, wenn Bewerber*innen fachlich überzeugen. In Bewerbungsgesprächen achte ich aber insbesondere auch auf Persönlichkeit und Charakter, da mir Stimmung und Zusammenhalt im Team extrem wichtig sind. Ausschließlich High-Performer, aber schlechte Stimmung im Team führt meiner Ansicht nach nicht zu nachhaltigem Erfolg. Ein gewisses fachliches Niveau setze ich aber selbstverständlich voraus.

Gibt es für Sie als Experten einen aktuell besonders hilfreichen Tipp für Erfolg im Bereich Brand Management?

Leidenschaftlich und kreativ sein. Letzteres lässt sich übrigens sogar bis zu einem gewissen Grad „lernen“. 

Über den Lehrgang Werbung und Markenführung

Der Lehrgang Werbung und Markenführung der Fachhochschule St. Pölten bildet umfassend und praxisnahe für die Kreativbranche aus. Die berufsbegleitende Weiterbildung kombiniert die fachliche Wissensvermittlung mit starkem Praxisbezug. Zusätzlich ist der Abschluss mit einem Master of Science möglich.

Dieser Lehrgang ist zertifiziert durch den Branchenverband IAA (International Advertising Association) Austria und damit Teil der IAA Masterclasses. Dies sichert eine praxisorientierte Weiterbildung für die berufliche Entwicklung innerhalb der Werbebranche und stellt ein Gütesiegel dar, das für Qualität und Aktualität steht. Gleichzeitig vermitteln ausgewählte Expert*innen der Kreativ-Branche relevante Inhalte und deren praktische Anwendung rund um Werbung und Brand Management.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. (FH) Klinser-Kammerzelt Barbara, MBA

Mag. (FH) Barbara Klinser-Kammerzelt , MBA

FH-Dozentin Lehrgangsleiterin Werbung und Markenführung (akad.) Lehrgangsleiterin Werbung und Markenführung (MA) Department Digital Business und Innovation