Digital Advertising Summit
Barbara Klinser-Kammerzelt moderiert JETZT Summit
Barbara Klinser-Kammerzelt, Lehrgangsleiterin Werbung und Markenführung und FH-Dozentin, moderiert bei der JETZT Summit Anfang März das Panel zum Thema „Wie setzen sich die österreichischen Content-Plattformen im Match um die Digitalspendings durch?“
Wie lokal geht digitale Werbung?
Dies diskutieren Vertreter*innen von Medienhäusern und Vermarkter*innen unter der Leitung von Barbara Klinser-Kammerzelt:
- Xenia Daum, Geschäftsführerin der COPE Content Performance Group (COPE)
- Parisa Hamidi Faal, Prokuristin, Leitung Sales bei STANDARD
- Karina Wundsam, Geschäftsstellenleiterin Russmedia Digital
- Matthias Seiringer, Verkaufsleiter Digital in der ORF-Enterprise und seit vielen Jahren Mitglied im Online-Vermarkterkreis (OVK)
- Michael Eder, Geschäftsführer der Krone Multimedia
- Alexander Leitner, Managing Director Digital der Goldbach Audience, er verantwortet das Online Geschäft der Goldbach in Österreich.
Nach einem Rückblick auf das vergangene, von Corona geprägte 2020 ging es direkt in die aktuellen Herausforderungen der Digital Marketing Branche in Österreich.
Die digitale Transformation ist noch schneller vorangeschritten und auch in der Online-Werbung wird dies ersichtlich: Neben erhöhten Nutzungszahlen gilt es auch, neu entstandene Lösungen für Österreich anzupassen und am Markt anzubieten.
Reflektieren und besser werden
Auch lokale Anbieter*innen von Werbung müssen in die Analyse gehen und sich ansehen, woran es liegen kann, dass GAFA (Google, Amazon, Facebook, Apple) einen großen Teil der lokalen Werbespendings im Digitalen Bereich für sich beanspruchen können.
Diskutiert werden die Vorteile österreichischer Content-Plattformen und Vermarkter*innen mit Schlagworten wie Brand Safety und neue Zugänge, die auch Werbetreibenden in unsicheren Zeiten Flexibilität bieten.
Heraus kommt klar: Der nationale Schulterschluss in Form von Werbe- und Daten-Allianzen ist ein essentieller Bestandteil der Lösung, um gegen globale Player bestehen zu können.
Programmatic & Co: Wo geht die Reise hin?
Abschließend wurde auch der realistische Blick in die nahe Zukunft gewagt: Wer geht in seinem Unternehmen wie mit neuen bzw. wachsenden Werbeformen um und wie werden sie evaluiert und ins eigene Angebot integriert?
Klar ist: es muss einen Mehrwert für lokale Werbetreibende bieten. Dann wird auch scheinbar Unmögliches in Österreich möglich gemacht.