Einblick in die Forschung für Schüler*innen
FFG-Sommerpraktika an der FH St. Pölten
Die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) finanziert Sommerpraktika an Bildungsinstitutionen, um jungen Menschen Einblick in die Forschung zu geben. Auch dieses Jahr haben Forscher*innen der FH St. Pölten das Angebot der FFG genutzt und es elf Schüler*innen ermöglicht, im Juli und August Forschungsluft zu schnuppern.
Foto: FHSTP / Christoph Böhm
Die Themen der Forschungsprojekte umfassten:
- Notwendige Schritte zum Aufbau von nationalen Reserven, um in Krisenszenarien wie Black-outs eine Grundversorgung trotz der Ausnahmesituation sicherzustellen.
- Weiterentwicklung von digitalen Hilfsmitteln/Tools und Lehrmaterialien für Methoden der sozialen Arbeit zur Netzwerkdiagnostik und biographischen Diagnostik.
- Erweiterung des Funktionsumfangs von Staubsaugerroboter, damit sie als Notfallsystem im Haushalt eingesetzt werden können und zum Beispiel Hilfe rufen, wenn jemand stürzt.
- Erforschung der Möglichkeiten zur Aufzeichnung und Nutzung echtzeitnaher Positions- und Zustandsdaten von Transportmitteln, Werkzeugen und Ladungsträgern in Unternehmen (Asset Tracking).
- Untersuchung von Kommunikationsstrategien zum Klimawandel nach verschiedenen Gesichtspunkten.
- Schärfung des Bewusstseins für nachhaltige Mobilität in einem Citizen-Science-Projekt mit jungen Menschen.
- Analyse und Visualisierung von Daten der Musikdatenbank des Campusradios.
Die FH ermöglicht Schüler*innen mit den Praktika wertvolle Erfahrungen für ihren künftigen Weg und will sie ermutigen, eine Laufbahn in Wissenschaft und Forschung zu verfolgen.

Dr. Markus Koppensteiner
Forschungswebseite und ReportingService- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation

Mag. Gabriele Permoser
LeiterinService- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation Leiterin FH-Service
Forschung und Wissenstransfer Service- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation