Forschungsfest NÖ ein voller Erfolg

Unsere Forschungsgruppe Data Intelligence präsentierte das Projekt KliWaSIm

​Am 10.10.2025 öffneten die Pforten des Palais Niederösterreich für das Forschungsfest Niederösterreich​ und Besucher*innen erwarteten wieder ein abwechslungsreiches Programm mit über 80 interaktiven Stationen, spannenden Live-Experimenten und einer Rätselrallye für Kinder und Jugendliche.

Die Forschungsgruppe Data Intelligence präsentierte das Projekt KliWaSim - eine Simulation zur Klimaanpassung und wirtschaftlichen Entwicklung von Kleinwasserkraftwerken. Zu sehen gab es ein Mini-Wasserkraftmodell mit Handpumpe, einem Wasserkanister sowie einer Impulsturbine mit einem Stromgenerator, das besonders gut bei den jüngeren Besucher*innen ankam.

Das Projekt

Der Klimawandel stellt Kleinwasserkraftwerke (KWK) vor große Herausforderungen. Im Projekt KliWaSim werden Prognosemodelle entwickelt, die auf verschiedenen Klimaszenarien, hydrologischen Modellen sowie Machine-Learning-Methoden beruhen. Die Modelle erlauben Aussagen darüber, wie sich die Folgen des Klimawandels auf die künftige Energieausbeute einzelner KWK auswirken. Das erleichtert es, die Wirtschaftlichkeit von Standorten einzuschätzen und Entscheidungen darüber zu treffen, in welche Maßnahmen investiert werden muss, um den Beitrag der KWK in der Stromversorgung abzusichern. Nähere Infos zum Projekt findet ihr Hier​.

"Es ist wichtig, Forschung für Jedermann greifbar und zugänglich zu machen. Es freut uns daher besonders, wenn wir vor allem das junge Publikum für unsere Arbeit begeistern können! " so Bernward Asprion, Researcher der Forschungsgruppe Data Intelligence am Institut für IT Sicherheitsforschung.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Dr. Asprion Bernward, BSc

Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Dr. Bernward Asprion , BSc

Researcher
Forschungsgruppe Data Intelligence
Institut für IT Sicherheitsforschung
Department Informatik und Security