Hacking Lehrspiel PenQuest @ N'Cyan
PenQuest als Schulungsinstrument im Einsatz auf Innovationsforum in Osttirol
Das Hacking-Lehrspiel „PenQuest“ kam erstmals als Schulungsinstrument in einem ganztägigen IT-Security Workshop zum Einsatz.
Das Event wurde von „Das Fokus N’Cyan“ als Premiere der „N’Cyan Akademie“ ausgerichtet und fand vor Ort in St. Jakob im Defereggental statt.
Die Teilnehmer*innen aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen, darunter auch das Rote Kreuz, setzten sich mit einem Ransomware-Szenario auseinander, lernten die Techniken der Angreifer*innen kennen, und entwickelten gemeinsam Strategien für die Verteidigung. Die Maßnahmen wurden anschließend diskutiert und anhand praktischer Beispiele demonstriert.
Cyber-Angriffe anschaulich dargestellt
Robert Luh, Dozent im Department Informatik & Security und Sebastian Eresheim, Junior Researcher am Josef Ressel Zentrum für Blockchain Technologien entwickelten das digitale Mehrspieler-Brettspiel basierend auf realen Cyber-Bedrohungen und Abwehrmaßnahmen, das im Risikomanagement und in der Lehre zum Einsatz kommen soll.
"PenQuest wurde durchwegs positiv aufgenommen und konnte im Zuge des Workshops besonders als Werkzeug zur anschaulichen Darstellung von Cyber-Angriffen punkten", so Robert Luh, Dozent beim Bachelorstudiengang IT Security sowie den Masterstudiengängen Information Security und Cyber Security and Resilience.
Wir gratulieren den beiden herzlich zum erfolgreichen Start!

Dipl.-Ing. Sebastian Eresheim , BSc
Junior Researcher Institut für IT Sicherheitsforschung Department Informatik und Security