Innovation = Idea + Need + Execution

Maximilian Böger, CEO der Werbeagentur Reichl und Partner Future Thinking, war Gastvortragender im Studiengang Marketing & Kommunikation

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Werbung“ unter der Leitung von Michaela Vadasz konnten Studierende im 4. Semester an einem spannenden Vortrag von Werbe-Profi Maximilian Böger teilnehmen.

Das Thema lautete:

"Innovative Geschäftsmodelle Kommunikation"

Maximilian Böger gab interessante Ausführungen zur Entwicklung in der Kommunikation bzw. generell in der Produktwelt. Für ihn bedeutet Future Thinking, drei Probleme zu überwinden: 

  1. „Attention Based View“ überwinden
  2. Nicht vom Heute zum Ziel, sondern vom Ziel zum Heute denken
  3. Viele denken und handeln nicht

Was sind die Herausforderungen der Zukunft?

Durch gute Geschäftsmodelle und Kommunikation kann der unternehmerische Erfolg maßgeblich gehebelt werden. Geschäftsmodellinnovationen haben sich in den letzten 25 Jahren wesentlich erhöht. Die Herausforderungen, auf die zukünftig eingegangen werden muss, werden folgende sein:

  • Neue Technologien – Künstliche Intelligenz, 3D-Drucker, Robotik, wegen geringerer Transaktionskosten
  • Wachsender Wettbewerb – begrenztes Wachstum in Industrieländern, neue Wettbewerber*innen aus den Schwellenländern
  • Abnehmende Produktdifferenzierung – kürzere Produktlebenszyklen, schnelle Nachahmung
  • Megatrends: Co-Creation, kollaborativer Konsum, Silberrevolution, Digital Natives, Urbanisierung

„Ohne ein gutes Geschäftsmodell – keine gute Marketingkommunikation, denn es reicht dem Kunden heute nicht mehr einfach nur Produkte verkauft zu bekommen“, so Maximilian Böger zu den Studierenden.

Anhand von eindrucksvollen Beispielen aus der Praxis konnte Böger seine Ausführung noch untermauern.

  • AirBnB ist die größte Hotelkette, ohne eine einzige Immobilie zu besitzen
  • Facebook ist der größte Content-Publisher, ohne eigene Artikel zu verfassen
  • Apple und Google sind die größten App-Anbieter und entwickelten weniger als 0,01 % der Apps

„Für die Studierenden war es ein spannender Blick in die (ihre berufliche) Zukunft. Maximilian Böger bestätigt einmal mehr, wie wichtig auch in der Kommunikation die Zielformulierung und der Focus auf die Kundenbedürfnisse sind“, so Michaela Vadasz nach diesem gelungenen Gastvortrag.