Internationale Vernetzung in der Physiotherapie
Physiotherapeutische Supervisionen - Fachlicher Austausch & Vernetzung mit Beteiligung der FH St. Pölten in Schriesheim (Deutschland)
Vom 18. bis 21. Juni 2025 fand in einer renommierten Praxis in Schriesheim (Deutschland) eine praxisnahe, hochkarätige Weiterbildung im Rahmen der international anerkannten postgradualen Ausbildung zur*zum Orthopädisch Manuellen Physiotherapeut*in (OMPT) statt.
Supervisionstage in der Physiotherapie
Sieben engagierte Physiotherapeut*innen nahmen an den Supervisionstagen teil und behandelten unter fachkundiger Anleitung insgesamt 27 Patient*innen mit neuromuskuloskelettalen Beschwerden. Als Mentor*innen begleiteten die Fortbildung:
- FH-Prof. Michaela Neubauer, PT, OMPT, M. Physio. (Studiengang Physiotherapie, FH St. Pölten) und
- Steffen Klittmann, PT, OMPT
Beides erfahrene Referent*innen der International Maitland Teachers Association (IMTA).
Mentored Clinical Practice (MCP)
Die „Mentored Clinical Practice“ (MCP) bot nicht nur wertvolle Einblicke in komplexe klinische Entscheidungsprozesse, sondern auch eine Plattform für länderübergreifenden fachlichen Austausch. Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Aus- und Weiterbildung in der Physiotherapie.
Die FH St. Pölten freut sich, durch ihre aktive Rolle in internationalen Netzwerken einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der physiotherapeutischen Praxis auf europäischer Ebene zu leisten.