Karrierechancen entdecken

Studierende vernetzen sich bei der karriere.netzwerk

Unter dem Motto „Reach for the Stars“ bot die Fachhochschule St. Pölten am 15. Oktober Raum für Netzwerken und Karrierechancen. Rund 500 Studierende informierten sich bei der karriere.netzwerk über Jobmöglichkeiten und trafen bei den Aussteller*innen aus Medien, Digital Business, digitalen Technologien, Sozialem und Gesundheit auf zahlreiche Absolvent*innen, die über mögliche Karrierewege berichteten.

Georg Deix absolvierte vor zehn Jahren einen Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege und vertrat die Landesgesundheitsagentur Niederösterreich (NÖ LGA) bei der karriere.netzwerk: „Ich habe selbst Praktika absolviert und weiß, wie wichtig der persönliche Austausch ist. Die karriere.netzwerk schafft genau diesen Dialog - und zwar auf Augenhöhe.“ Am Stand der NÖ LGA konnten sich Interessierte umfassend über Gesundheitsberufe informieren und wertvolle Einblicke zu Praktika sowie Bewerbungsprozessen erhalten.

Echte Insights, Karriereberatung und praxisnahes Rahmenprogramm

Nicht nur die Gespräche an den Infoständen boten Einblicke in die Zeit nach dem Studium: In Podiumsdiskussionen gaben Absolvent*innen der Studiengänge Creative Computing, Medienmanagement und Medientechnik wertvolle Karrieretipps aus der Praxis. Studierende des Bachelor-Studiengangs Gesundheits- und KrankenpflegePLUS erhielten durch Unternehmenspitches aus der Gesundheitsbranche Informationen zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen.

Ein besonderes Highlight der Messe war der Übertragungswagen von Sky. Da Praxisnähe an der FH St. Pölten besonders großgeschrieben wird, bot sich den Studierenden hier die Gelegenheit, echtes Broadcast-Equipment und Technik für Live-Übertragungen aus der Nähe kennenzulernen und selbst auszuprobieren – ein eindrucksvoller Einblick in die professionelle Medienwelt.

Beim AK Young-Café berieten Bildungsexpert*innen der AK Niederösterreich und der GPA zu Förderungen sowie Beihilfen aber auch Arbeitsverhältnissen, Einstiegsgehältern oder zum Bewerbungsprozess. „Wir sind hier, um Studierenden u. a. Informationen rund um das Thema Praktikum zu vermitteln – etwa welche Regelungen gelten, wie es mit der Bezahlung aussieht und welche arbeitsrechtlichen Aspekte zu beachten sind. Je nach Art des Praktikums gibt es unterschiedliche Rahmenbedingungen, über die wir aufklären möchten“, sagt Raoul Rausch, Jugendsekretär der GPA.

Die karriere.netzwerk 2025 wurde von AK Young, AK Niederösterreich und NÖ Landesgesundheitsagentur unterstützt.

karriere.netzwerk

Die karriere.netzwerk – die jährliche Job- und Karrieremesse der Fachhochschule St. Pölten – ist ein bewährtes Format für die direkte und persönliche Vernetzung von Studierenden mit zahlreichen Top-Unternehmen.

Ein jährlich wechselndes attraktives Rahmenprogramm rundet hierbei die karriere.netzwerk ab. Dieses bietet alles von Beratungen durch Expert*innen rund um das Thema Karriere & Co bis hin zum Bewerbungsfotoshooting mit Styling Corner.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. Blauensteiner Ursula

Mag. Ursula Blauensteiner

Teamleiterin Career Building and Graduate Network
Service- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation
Rittmannsberger Alexandra, BA MA

Alexandra Rittmannsberger , BA MA

Alumni Relations und Career Management
Service- und Kompetenzzentrum für Forschung und Kooperation