Kinderferienbetreuung 2025: den Campus entdecken
Vier Wochen Spiel, Kreativität und Campus-Abenteuer: Die Kinderferienbetreuung 2025 machte Lernen und Entdecken zum Erlebnis
Die Kinderferienbetreuung 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen: Vier Wochen lang konnten Mitarbeitende der FH St. Pölten, der Bertha von Suttner Privatuniversität sowie Studierende ihre Kinder altersgerecht ins Campusleben eintauchen lassen.
An vier Tagen in der Karwoche und während drei ganzer Sommerferienwochen trafen sich alle im Future Lab bzw. im Mittleren Festsaal. Dort begrüßten die engagierten Betreuer*innen der Kinderfreunde täglich bis zu 40 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren herzlich.
Das große Interesse zeigt: Eine familienfreundliche Arbeits- und Studienumgebung wird am Campus gelebt – und geschätzt.
Den Campus erleben – spielerisch und kreativ
Ob Basteln, Zeichnen, Tanzen oder Bewegungsspiele – das Programm bot den Kindern zahlreiche kreative Möglichkeiten. Außerdem gab es spannende Entdeckungen und Ausflüge quer über den Campus:
- 22. Juli – Lesepat*innen in der Bibliothek
Die Lesepat*innen luden zu einer besonderen Vorlesestunde mit Kamishibai, einem japanischen Papiertheater, das Geschichten auf bildhafte und märchenhafte Weise lebendig werden lässt. - 30. Juli – On Air mit dem Campus & City Radio
Im Radiostudio durften die Kinder live ins Mikrofon sprechen, ihre Lieblingssongs präsentieren und einen Blick hinter die Kulissen der Redaktion werfen. Eine spannende Erfahrung, die so schnell niemand vergisst.
Danke und Ausblick auf 2026
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kolleg*innen, die Betreuer*innen der Kinderfreunde sowie an die fotografische Begleitung der Aktivitäten.
Auch im kommenden Jahr können Abteilungen der FH St. Pölten als Teil des Kinderferienprogramms einen Einblick in ihren Arbeitsbereich geben. Gemeinsam möchten wir 2026 wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienerlebnis für die Kinder am Campus gestalten.
Mehr über Familienfreundlichkeit an der FH St. Pölten erfahren