Markenführung mit Thomas Börgel
Studierenden des Master Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation lernten einen neuen, spannenden Ansatz zum Thema Markenführung kennen
Die Lehrveranstaltung „Markenführung“ von FH-Dozent Markus Eiselsberg ist so gestaltet, dass Gastvortragende aus den unterschiedlichsten Bereichen von ihren Erfahrungen und ihrem Wissen zum Thema berichten.
Thomas Börgel, geschäftsführender Gesellschafter der brandhelfer Marketing & Kommunikation GmbH, folgte der Einladung und stellte den von ihm entwickelten „Markencode“ vor. Bei diesem Modell geht es um Archetypen, die in einem Positionierungsraum dargestellt werden. Es wird verdeutlicht, wie sie eingesetzt werden können, um eine starke Marke zu erschaffen und u.a. Kommunikation für diese zu kreieren, die auch die tatsächlichen Werte der Marke kommuniziert. Damit kann exakt aus der aktuellen Situation einer Marke heraus kommuniziert werden.
In seinem Workshop ermutigt Thomas Börgel die Studierenden, auch über die vielen gelernten Modelle zu Markenführung, -steuerung und -positionierung hinaus zu denken und die üblichen idetitätsbasierten um die wertebasierten Ansätze des Brandpreneurships zu erweitern. Wenn Marken im Kopf der Zielgruppen entstehen, dann muss man auch einen Weg finden, sie genau dort zu führen. Auf die Frage, was eine starke Marke ausmacht, hat Börgel übrigens eine klare Antwort: „Eine starke Marke lässt sich durch ein einziges Wort beschreiben.“
Die Studierenden durften diesen Ansatz auch auf selbst gewählte Marken wie Red Bull, Audi oder Milka anwenden und die Markensituation dieser analysieren. Die Begeisterung für den Workshop war groß.
Text: Nicole Eigenthaler, Studentin im Master Digital Marketing & Kommunikation
