Marketing-Studierende auf Lernreise in Dublin
Technologie, Talks & Diplomatie für Marketing-Masterstudierende
Ein Blick hinter die Kulissen von Microsoft, Google, LinkedIn und Salesforce, direkte Gespräche mit Top-Leuten der Tech-Branche und ein diplomatischer Empfang in der österreichischen Botschaft – all das erlebten Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation der FH St. Pölten bei ihrer unvergesslichen Studienreise nach Dublin im März 2025.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Internationale Medien- und Kommunikationsmärkte“ hatten sie die exklusive Chance gemeinsam mit Lehrveranstaltungsleiter Lukas Hetzendorfer die Büros von Microsoft, Google, LinkedIn, Salesforce und die österreichische Botschaft in Dublin zu besuchen.
Organisiert wurde ein intensives, praxisnahes Programm, das den Puls der digitalen Zukunft spürbar machte – mitten in einer der dynamischsten Tech-Metropolen Europas.
Tech-Giganten zum Anfassen
Kaum angekommen, öffneten sich die Türen zu den europäischen Headquarters einiger der einflussreichsten Unternehmen unserer Zeit. Bei Microsoft stand die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Marketing im Fokus. Google gewährte Einblicke in datengetriebene Kommunikation und aktuelle Innovationsprojekte. LinkedIn präsentierte spannende Perspektiven zu B2B-Kommunikation und Personal Branding – und bei Salesforce drehte sich alles um Customer Experience und digitale Transformation.
Persönliche Gespräche mit Expert*innen machten die Unternehmensbesuche zu einer außergewöhnlichen Gelegenheit, aktuelle Praxiseinblicke mit akademischem Know-how zu verknüpfen – und lieferten nicht selten Denkanstöße für künftige Karriereschritte.
Diplomatischer Empfang mit Tiefgang
Ein besonderes Highlight: der Besuch in der österreichischen Botschaft in Dublin. Die Botschafterin nahm sich Zeit für einen offenen Dialog mit der Gruppe und sprach über die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und bildungspolitischen Verbindungen zwischen Irland und Österreich. Dabei wurde deutlich, wie wichtig internationale Netzwerke und interkulturelles Verständnis für moderne Kommunikation sind.
Bild: Lukas Hetzendorfer
Lernen, erleben, vernetzen
Diese Reise war mehr als ein Ausflug – sie war eine Erfahrung. Sie zeigte, wie greifbar die Zukunft wird, wenn Lernfreude, internationale Perspektiven und direkte Einblicke ineinandergreifen.
Die Energie und Begeisterung der Studierenden waren spürbar – und der Spirit dieser Exkursion wird sicherlich noch lange nachwirken.
Interesse am Studium?
- Online info.termin für das Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation am 14. Mai 2025.
- Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation
