Matthias-Stadler-Stipendium für Masterarbeiten
Die Stadt St. Pölten fördert herausragende Abschlussarbeiten an der FH St. Pölten mit insgesamt 8.500 Euro.
Die Stadt St. Pölten vergibt heuer erstmals das Matthias-Stadler-Stipendium zur Auszeichnung exzellenter Masterarbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. Mit dem Stipendium werden Abschlussarbeiten prämiert, die sich in besonderer Weise mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen auseinandersetzen. Insgesamt stehen dafür 8.500 Euro zur Verfügung – 5.000 Euro finanziert von der Stadt und weitere 3.500 Euro durch eine private Spende.
Gesellschaftlich relevante Fragestellungen
Eingereicht werden können Masterarbeiten der letzten 5 Jahre mit thematischem Bezug zu mindestens einem der folgenden Bereiche:
- Frauen und Technik
- Europa
- Sozialer Frieden
„Das Stipendium soll nicht nur talentierte Studierende und Absolvent*innen auf ihrem Weg unterstützen, sondern auch die Forschung zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen fördern und ins Rampenlicht stellen. Als Schwerpunkte haben wir Frauen und Technik, Europa sowie sozialer Frieden gewählt – Themen, deren Aufarbeitung besonders angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage für uns alle von großer Bedeutung ist“, so Bürgermeister Matthias Stadler.
Teilnahme und Einreichung
Die Einreichunterlagen sind bis spätestens 7. Oktober 2025 per E-Mail an matthias-stadler-stipendium@fhstp.ac.at zu senden und umfassen:
- Einen formlosen Antrag mit kurzer Begründung der Förderwürdigkeit (DE oder EN)
- Die vollständige Abschlussarbeit (Langfassung, DE oder EN)
- Eine Kurzfassung auf 1–2 DIN-A4-Seiten mit Fragestellung, Ziel, Methodik, Kernergebnissen sowie Bezug zum gewählten Themenfeld (DE oder EN)
Jury und Auszeichnung
Eine Fachjury aus Vertreter*innen der Stadt St. Pölten und des Hochschulsektors entscheidet bis Ende Oktober 2025 über die Vergabe der Stipendien.
Die feierliche Auszeichnung der Stipendiat*innen findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Gemeinderatssaal der Stadt St. Pölten statt.