Mit LEGO zur agilen Softwareentwicklung
Workshop "Lego4Scrum" begeistert Studierende des Bachelorstudiums Management & Digital Business
Im Rahmen der Lehrveranstaltung Betriebliche Software hatten die Studierenden des Bachelorstudiengangs Management & Digital Business vergangene Woche die Gelegenheit, das agile Projektmanagement-Framework Scrum auf eine ganz besondere Weise kennenzulernen: spielerisch mit LEGO.
Lego4Scrum-Workshop vermittelt agile Prinzipien praxisnah
Unter der Leitung von Tomas Jiskra fand der interaktive Workshop Lego4Scrum statt – eine innovative Methode, um die Prinzipien agiler Softwareentwicklung anschaulich und praxisnah zu vermitteln. Ziel war es, zentrale Elemente des Scrum-Prozesses erfahrbar zu machen und ein vertieftes Verständnis für agile Arbeitsweisen zu schaffen.
Drei Sprints, drei Städte, ein agiles Erlebnis
In drei intensiven Sprints errichteten die Studierenden symbolisch die Städte Wien, Paris und Istanbul und lernten dabei alle relevanten Scrum-Meetings kennen – vom Sprint Planning über das Daily Scrum bis hin zu Sprint Reviews und Retrospektiven. Auch die typischen Rollen im Scrum-Team – Product Owner, Scrum Master und Development Team – wurden aktiv übernommen und ausprobiert.
Tomas Jiskra zeigt sich begeistert: „Als Lehrveranstaltungsleiter habe ich selbst die Rolle des Product Owners übernommen. Es war ein lehrreicher und fantastischer Tag, an dem viel Wissen über Agilität im Allgemeinen, Scrum und die Entwicklung von Enterprise Software vermittelt wurde.“
