Nachhaltig zum Erfolg

Absolventin Stefanie Krenn erhält mehrfach Marketing-Auszeichnungen für „Too Good To Go“

Kürzlich wurde der Green Marketing Award, Österreichs erster Award für nachhaltiges Marketing, vergeben. Unter den Sieger*innen befindet sich auch Stefanie Krenn, Absolventin des Master Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation.

Die Pressesprecherin des Unternehmens Too Good To Go wurde für die gleichnamige Kommunikationskampagne und App gleich zwei Mal ausgezeichnet und konnte jeweils den 1. Platz in den Kategorien „be aware“ und „innovate“ erzielen.

  • Platz 1 in der Kategorie „be aware“: „Oft Länger Gut“ – eine Kampagne von Too Good To Go, um Missverständnisse um das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beseitigen

Das Projekt „Oft Länger Gut” wurde geboren, um der Lebensmittelverschwendung in Österreich – oft bedingt durch Missverständnisse rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) – entgegenzuwirken. Die Konsument*innen sollen durch einen Zusatzhinweis direkt neben dem MHD ermutigt werden, ihre Sinne zu verwenden, bevor sie ein Produkt entsorgen. Denn das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich nur darauf, wie lange ein Produkt seine Eigenschaften wie Farbe oder Konsistenz erhält. Es besagt aber nicht, ab wann es nicht mehr konsumiert werden kann.

Die umfassende, ausgezeichnete Kommunikationskampagne startete im März 2021 – mit mehr als 20 Partner*innen an Bord.

  • Platz 1 in der Kategorie „innovate“: Too Good To Go – Kooperation mit Spar

Spar ist der erste Supermarkt in Österreich, der die „Too Good To Go“-App landesweit einsetzt, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. Was am Tagesende übrig bleibt, kommt bei Spar ins Too Good To Go-Überraschungssackerl. Kund*innen können die Lebensmittel, die zwar noch gut sind, aber nicht mehr verkauft werden, zu einem Drittel des Originalpreises in der App bezahlen und bei Geschäfts­schluss an der Kassa mitnehmen.

„Essen retten via App“: Auszeichnung mit dem Staatspreis Marketing

Auch beim Staatspreis Marketing konnten Stefanie Krenn und das Unternehmen „Too Good To Go“ überzeugen und unter dem Motto „Essen retten via App“ die Kategorie „Digital Business“ für sich entscheiden.  

„Green Marketing bedeutet für mich, Sinn und Gewinn in Balance zu bringen. Wir haben damit direkten Einfluss auf den Anteil der Lebensmittel, der auf den Tellern landet. Die Awards sind dabei eine wahnsinnig schöne Wertschätzung – ich freu mich sehr“, resümiert Stefanie Krenn.

 Nachhaltigkeit und Digitalisierung sinnvoll verbinden

Harald Wimmer, Leiter des Master Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation, zeigt sich beeindruckt: „Ich gratuliere Stefanie Krenn herzlich zu diesen tollen Auszeichnungen. Das Thema Green Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung und das Projekt „Too Good To Go“ ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung auf sinnvolle Weise verbinden lassen.“