Notfallsanitäter*innenausbildung geht ins Finale
Letzte Praxistage vor der Abschlussprüfung
Bevor im Herbst die großen Abschlussprüfungen starten wurde im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege noch einmal die praktische Ausbildung in den Fokus gerückt.
Theorie-Praxis-Transfer
Die Inhalte waren diesmal besonders spannend. So konnten von Lehrgangsleiter Stefan Rottensteiner wieder namhafte Expert*innen für die Praxisstationen gewonnen werden. Der stv. LG-Leiter Manuel Kaider stellte seine Kletterausrüstung zur Verfügung und so konnten spezielle Notfälle, wie z.B.: die Versorgung eines Hängetraumas, besonders realitätsnahe dargestellt werden.
Copyright: FH St. Pölten
Auch wurden die Algorithmen der Medikamentengabe detailliert besprochen sowie traumatologische Notfälle und deren Handlung nach neuesten Guidelines besprochen. Mit rohen Eiern konnten die Studierenden die intraossäre (= in den Knochen) Medikamentenapplikation üben und das Handling mit dem Knochenbohrer üben.
Da alle Studierenden regelmäßig im Rettungsdienst tätig sind, kann das erworbene theoretische und praktische Wissen sofort in die tägliche Praxis integriert werden und so den Theorie-Praxistransfer perfekt abbilden.
Copyright: FH St. Pölten

FH-Prof. Stefan Rottensteiner , BSc MA
FH-Dozent Lehrgangsleiter Präklinische Versorgung und Pflege (akad.) Department Gesundheit