Online-Journal Club #42 Studiengang Physiotherapie

Postoperative Schmerzen nach Knie-TEP sind häufig und folgenreich.

Postoperative Schmerzen werden oft nur unzufriedenstellend behandelt, was zu akuten und langfristigen Komplikationen wie z.B. eingeschränkter Heilung, chronischen postoperativen Schmerzen sowie anhaltendem Opioid-Gebrauch führen kann. Orthopädische Eingriffe wie die Knie-Totalendoprothese führen häufig zu starken, akuten postoperativen Schmerzen und der langfristigen Verwendung von Opioiden. Die Verbesserung des Schmerzmanagements nach Operationen wie Knie-Totalendoprothesen ist somit essenziell, um unnötiges Leiden zu reduzieren und langfristige negative Effekte zu vermeiden.

Das Hauptziel des vorgestellten Artikels soll die systematische Identifikation und Analyse von patient-reported outcome measures (PROMs) sein, welche die Effekte von Schmerzmanagement nach Totalendoprothesen des Kniegelenks hinsichtlich der körperlichen Funktion erfassen. In einem zweiten Schritt wurde u.a. auch die content validity (Inhaltsvalidität) basierend auf den COSMIN-Richtlinien untersucht.

Vorstellung und Diskussion eines Artikels

Hauke Heitkamp ist Physiotherapeut und Orthopädischer Manualtherapeut (OMPT-DVMT) mit einem Master of Science in „Musculoskeletal Physiotherapy“. Dementsprechend liegt sein Schwerpunkt in der Versorgung von Patient*innen mit muskuloskelettalen Beschwerdebildern. Er arbeitet aktuell vor allem zum einen lehrend an einer Berufsfachschule in Osnabrück und der Hochschule Osnabrück, sowie klinisch in einer Privatpraxis bei Münster. Der vorgestellte Artikel entstand während einer wissenschaftlichen Tätigkeit von 2019 bis 2023 in der Arbeitsgruppe "Translationale Schmerzforschung“ des Universitätsklinikums Münster.

  • Heitkamp, H., Heußner, D., Rosenberger, D. C., Schnabel, K., Rosenthal, D., Bigalke, S., Maeßen, T. V., Hohenschurz-Schmidt, D., Liedgens, H., Kaiser, U., & Pogatzki-Zahn, E. M. (2024). Systematic reviews and quality assessment of patient-reported outcome measures for physical function in comparative effectiveness studies regarding acute postoperative pain after total knee arthroplasty—Do we need to start all over again? European Journal of Pain, 28, 1415–1430. 

Diskussion mit dem Vortragenden

Wie immer gibt es im Anschluss an die Präsentation eine Diskussion und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Seien Sie am 4.6.2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr dabei und bekommen Sie einen Einblick in das Thema „Patient-reported outcome measures (PROMs) bezüglich der Funktionsfähigkeit nach Knie-TEPs“. Das Thema wird so aufbereitet, dass es für alle verständlich ist. 

Weitere Infos zur Veranstaltung und die jeweils aktuellen Termine finden Sie auch auf der Facebook-Seite des Studienganges Physiotherapie.

Weitere Links