Praxiseinblick: Social Media Advertising im Fokus

Magdalena Stranzl von KINESSO mit aktuellen Insights im "Marketing"-Studium

Der Bachelor Studiengang Marketing & Kommunikation der FH St. Pölten setzt auf praxisnahe Ausbildung: Im Mai 2025 durften Studierende des vierten Semesters von einer weiteren Branchenexpertin lernen. Magdalena Stranzl, Lead of Social Media bei KINESSO/IPG Mediabrands, gab in ihrem Gastvortrag wertvolle Einblicke in die Welt des Paid Social Advertising.

Tiefe Einblicke in Social Media Strategien

Der von Barbara Klinser-Kammerzelt organisierte Vortrag bot den Studierenden die Gelegenheit, die komplexen Mechanismen hinter erfolgreichen Social-Media-Kampagnen zu verstehen.

Stranzl beleuchtete in ihrem Vortrag die verschiedenen Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und Pinterest sowie deren spezifische Nutzer*innengruppen und Werbeformate. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den unterschiedlichen Zielgruppen-Targeting-Möglichkeiten und den jeweiligen Leistungskennzahlen (KPIs).

Sie ging außerdem auf darauf ein, wie TikTok Trends entstehen und wo Künstliche Intelligenz die Arbeit heute und in Zukunft beeinflusst.

Exklusive Einblicke in professionelle Werbetools

Zudem erhielten die Studierenden Zugang zu den professionellen Ad Management Tools von Meta, LinkedIn und TikTok. Die praktische Demonstration der Werbemanager verschiedener Plattformen war besonders spannend. Solche Einblicke sind für angehende Marketing-Fachkräfte von großem Wert.

Stranzl, die seit April 2025 als Lead of Social Media bei KINESSO tätig ist, teilte auch ihre persönlichen Erfahrungen aus der Agenturwelt und gab den Studierenden wertvolle Tipps für ihren eigenen Karriereweg im digitalen Marketing.

Sie bot auch Einblicke in aufkommende Plattformen wie BeReal, Threads und Strava sowie AI-Optimierung.

Zukunftsorientierte Ausbildung im Marketing

Der Studiengang Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten bereitet Studierende gezielt auf die dynamischen Anforderungen der Branche vor. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis – unter anderem durch regelmäßige Expert*innenvorträge – gewinnen die Studierenden frühzeitig Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen.

"In einer Zeit, in der sich digitale Marketingstrategien ständig weiterentwickeln, ist es entscheidend, dass unsere Absolvent*innen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln", betont Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt. "Wir möchten unseren Studierenden stets Zugang zu aktuellstem Praxiswissen bieten. Mit Expert*innen wie Magdalena Stranzl gelingt uns das besonders gut", erklärt er weiter.

Interesse am Studium?