Serie: Wiedersehen macht Freude

In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren

Viele unserer Absolvent*innen starten vielversprechende internationale Karrieren. Sie gehen ins Ausland, klettern die Karriereleitern hoch, sammeln Erfahrungen. Manche kommen zu uns zurück und geben ihr Wissen an unsere Studierende weiter. Davon möchten wir einige vorstellen:

Anna Kalina im Interview

Anna Kalina, Senior Expert Corporate Communications & Event wurde von Studiengangsleiter des Studiengangs Marketing & Kommunikation, Helmut Kammerzelt, befragt:

Name, Unternehmen, Funktion & was ich dort arbeite?

Anna Kalina, Unique Public Relations GmbH, Senior Consultant, strategische und operative Kommunikationsberatung meiner Kunden – aus verschiedensten Branchen

Welche Lehrveranstaltungen unterrichte ich?

Praxislabor Eventmanagement, Konzeption und Planung von Events, Public Relations

Was war die größte Überraschung beim Umstieg von Studentin/Alumna zu Lektorin? Was läuft (komplett) anders, als ich mir das in Studentenzeiten vorgestellt habe?

Der Austausch mit den Nachwuchstalenten der Branche bereitet mir Vergnügen, wobei das stundenlange Unterrichten zum Teil wirklich fordernd ist. Für mich ist es sehr schön zu erleben, wenn man Studierende mit den LV-Inhalten abholen und begeistern kann.

Ist es gegenüber den Student*innen ein Vor- oder ein Nachteil, eine studentische „Marketing & Kommunikation“-Vergangenheit zu haben? Warum? Wie reagieren die Student*innen auf diese?

Ich denke, dass es von Vorteil ist, Absolventin zu sein. Zu wissen, welche Inhalte den Studierenden im Laufe ihres Studiums beigebracht werden und diese mit praxisorientierten Erfahrungen basierend auf der eigenen Expertise zu vertiefen, gestaltet die Lehrveranstaltungen für die Studierenden noch spannender. Ich glaube zudem, dass durch die „Marketing & Kommunikation“-Vergangenheit auch der Austausch zwischen den Studierenden und der Lektor*in selbst erleichtert wird, da von Beginn an ein gemeinsames Verständnis vorliegt.

Wie wurde ich von meinen ehemaligen Lehrenden und jetzigen Kolleg*innen aufgenommen?

Corona-bedingt ist das Wiedersehen leider ausgefallen – ich freue mich, dieses bald nachzuholen!  

Wie ticken die Student*innen (im Vergleich zu meiner Zeit)?

Die Studierenden sind (wie damals auch) sehr interessiert und aufgeschlossen.

Was hat sich im Studium und an der FH seit meiner Zeit verändert?

Zum einen wurde der Studiengang umbenannt und die Beliebtheit der jeweiligen Vertiefungsmodule hat sich verlagert – war in meinem Jahrgang Event noch sehr gefragt und Mediaplanung kaum, sieht das heute etwas anders aus.

Was will ich den Studierenden (neben den Inhalten der Lehrveranstaltungen) mitgeben?

Das Studium ist fordernd, bereitet einen jedoch wirklich gut auf die bevorstehende Arbeitswelt vor. Studierende sollten unbedingt ihre Neugier und ihr Engagement beibehalten, ganz nach dem Motto „stay hungry, stay foolish“.