Spezialkurs fordert Lehrgangsteilnehmer*innen
Weiße Fahne bei notfallmedizinischem Kurs im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege
Das berufsbegleitende 7. Semester im Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege ist in vollem Gange und nach vorherigem Studium einschlägiger Fachliteratur lernten die Kursteilnehmer*innen in zwei intensiven praktischen Trainingstagen von erfahrenen AMLS (Advanced Medical Life Support) Instruktor*innen das Erstellen valider Arbeitsdiagnosen mit besonderem Schwerpunkt auf neurologische und kardiologische Erkrankungen für die extraklinische Patient*innenversorgung.
Solche Fähigkeiten werden im Hinblick auf einen zukünftigen Tätigkeitsbereich in einem Primärversorgungszentrum oder im Community Nursing vorrangig gefordert sein.
Copyright: AMLS Österreich Redelsteiner
Rasches Reagieren im Notfall trainieren
Da alle Teilnehmer*innen schon seit einiger Zeit in der pflegerischen Praxis tätig sind, konnte schon erworbenes Wissen aufgefrischt und mit dem Neuerworbenen verknüpft werden.
Inhaltlich trainiert wurde auch das Anwenden von verschiedenen Schemata zur schnelleren Diagnosefindung und zum Abarbeiten von Differentialdiagnosen. Das hat den Vorteil, dass lebensbedrohliche Gesundheitszustände rascher erkannt und eine entsprechende Behandlung ohne Zeitverzögerung begonnen werden kann.