Studierende erkunden chinesische Kultur

Drei Studierende der FH St. Pölten nahmen am internationalen Austauschprogramm der Wuhan Business University (WBU) teil.

Zum 20-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen St. Pölten und Wuhan fand heuer ein besonders intensiver Austausch statt: Erstmals nahmen Studierende aus St. Pölten am internationalen Ausbildungsprogramm der Wuhan Business University (WBU) teil – darunter auch drei von der FH St. Pölten.

Das vierwöchige „Chinese Language Training Program for International Young Students“ bot den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, chinesische Sprache, Geschichte und Kultur unmittelbar kennenzulernen, internationale Erfahrungen zu sammeln und interkulturelle Kompetenzen zu vertiefen. Gleichzeitig konnte die FH St. Pölten ihr internationales Netzwerk im asiatischen Raum erweitern.

Von Sprachkursen bis zu interkulturellen Begegnungen

Mit Katrin Wallner, Mohammad Jandali und Julius Nagel vertraten drei Studierende die FH St. Pölten in Chinas Millionenmetropole. Neben Sprachkursen und Fachvorträgen umfasste das Programm auch kulturelle Aktivitäten wie Museumsbesuche, Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten und Stadtbesichtigungen. Besonders bereichernd waren die direkten Begegnungen mit Studierenden aus Wuhan sowie aus anderen Partnerstädten wie Bordeaux.

Im Namen von Bürgermeister Matthias Stadler übermittelten die Studierenden offizielle Grußworte und Gastgeschenke an Wuhans Bürgermeister Yongwen und das Organisationsteam der Universität.

Unvergessliche Erfahrung trotz Sprachbarrieren

Die Studierenden blicken auf eine intensive Zeit voller neuer Eindrücke zurück. Trotz sprachlicher Herausforderungen sei das Programm eine „unglaublich wertvolle Erfahrung“ gewesen. Die Möglichkeit, internationale Kontakte zu knüpfen und die Städtepartnerschaft vor Ort zu erleben, wurde als besonders bereichernd empfunden.

„Ich bin wirklich froh und dankbar, diese Reise gemacht zu haben. Ich nehme immens viel daraus mit, obwohl es auch stellenweise extrem herausfordernd war“, sagt Katrin Wallner.

Chinesische Metropole Wuhan

Die chinesische Metropole Wuhan ist seit 2005 Partnerstadt St. Pöltens. Mit 13,74 Millionen Einwohner*innen (Stand 2022) liegt die Stadt am Zusammenfluss des Jangtsekiang und Han-Flusses. Wahrzeichen ist der traditionsreiche Gelbe Kranich-Turm aus dem Jahr 223. Wuhan gilt als bedeutendes Bildungszentrum Chinas und beherbergt renommierte Universitäten wie die Wuhan-Universität und die Wuhan Business University.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. Mag. Lohner Daniela

Mag. Mag. Daniela Lohner

Leiterin FH-Service
International Office
Service- und Kompetenzzentrum für Studium und Organisation