Success Stories 2022 - Marketing & Kommunikation

Erfolgreiche Absolvent*innen geben Studierenden Einblick in ihre Studien- und Berufslaufbahn

Auch dieses Jahr fanden sich vier Alumni des Departments Digital Business & Innovation im Online Setting ein, um den Studierenden des 1. Semesters von ihren Erfolgserlebnissen in Studium und Beruf zu erzählen. Begrüßt wurden die Alumni von Helmut Kammerzelt, Studiengangsleiter des Bachelors Marketing & Kommunikation und Harald Wimmer, Studiengangsleiter des Masters Digital Marketing & Kommunikation sowie Digital Media Management.

Unsere erfolgreichen Absolvent*innen

Wir durften folgende ehemalige Student*innen des Bachelors Marketing & Kommunikation begrüßen:

  • Lena Artes: Mediaplus | Group Head Digital Consulting & Planning
  • Florentina Perschy: Ketchum | Business Director
  • Bernhard Hotwagner: Caritas Austria | Digital Fundraising Manager
  • Lisa-Maria Lugmayr: Magistrat Linz | Kommunikation und Marketing Onlineservices

Eröffnet wurde die Gesprächsrunde von Bernhard Hotwagner, der durch ein Praktikum die Möglichkeit ergreifen konnte, für einige Zeit in Hamburg zu arbeiten und sich im Laufe seiner Karriere vor allem mit CRM (Customer Relationship Management) und CEM (Customer Experience Management) und Data Analytics zu beschäftigen. Bernhard Hotwagners persönlichster Erfolg ist es, neben der Arbeit auch ausreichend Zeit für seine Tochter und seine Familie zu haben.

Den Studierenden legt er nahe, kritisch zu denken und Dinge zu hinterfragen und seine eigenen Schwächen im Job zu kennen.

Weiter ging es in der Runde mit Lisa-Maria Lugmayr. Für sie war schnell klar, dass sie später einmal etwas mit Medien machen möchte. Sie absolvierte an der FH ihren Bachelor sowie Master. Anschließend arbeitete sie einige Jahre in verschiedenen Agenturen, bis sie schließlich beim Magistrat in Linz anheuerte - und nun in der Abteilung Onlineservices der Stadt tätig ist.

Lisa-Maria Lugmayr beantwortete den Studierenden die Frage, ob ein Masterstudium in der Branche sinnvoll ist: Sie selbst war froh, einen Master erlangt zu haben, da er positive finanzielle Auswirkungen für sie hatte. Auch bot er ihr die Möglichkeit, in gewisse Themen reinzuschnuppern und war ideal, um erste Schritte in der Arbeitswelt zu machen.

Als nächstes war Lena Artes an der Reihe, die ihr Pflichtpraktikum im 6. Semester bei Mediaplus Austria absolvierte und dort auch gleich übernommen wurde. Mittlerweile ist sie Group Head Digital Consulting & Planning und hat ein eigenes Team, mit dem sie bei spannenden Kampagnen für große Kunden wie etwa Hornbach mitwirkt.

Folgende Tipps gibt sie den Studierenden mit auf den Weg:

  1. Es gibt nicht den EINEN richtigen Weg
  2. Macht das, worauf ihr Lust habt
  3. Die einzig wahre Antwort ist: “Es kommt drauf an”
  4. Die Branche ist klein: Beginnt früh mit Networking

Abgeschlossen wurde der Abend schlussendlich mit Florentina Perschy, Business Director bei Ketchum. Wie ihre Vorgänger*innen machte auch sie ihre ersten Erfahrungen im Praktikum und hat dabei auch ihre Liebe zur PR entdeckt. Sie berichtete von ihrer Position als Member of the Ketchum Leadership Team sowie ihrer baldigen Position als Mentorin beim PRVA. Florentina Perschy bot spannende Insights in Projekte und betonte dabei: “PR ist nicht langweilig - work hard, play hard “. Die Branche ist jung, cool und dynamisch und es lohnt sich definitiv reinzuschnuppern.

Ratschläge und Tipps der Alumni

  • Vernetzt euch frühzeitig mit Kollegen und Kolleginnen und baut Brücken während des Studiums - "MUKis" sind überall.
  • Das Studium an unserer FH ist sehr vielfältig und hat einen guten Ruf in der Branche - euch stehen viele Türen offen.
  • Die Studiengänge in MUK haben ein hohes Niveau und bieten einem gute und fundierte Kenntnisse - schließt die Möglichkeit eines Masters and der FH nicht aus.
  • Hört auf euch und euer Bauchgefühl - legt selbst fest was euch in einem Job wichtig ist und wo ihr hin wollt.

Ein Danke an dieser Stelle auch an Claudia Mann, Fachverantwortliche Organisation Studienbetrieb, die den diesjährigen Termin der Veranstaltungsreihe “Success Stories” organisiert hat.

 

Text: Paola Markart, Studentin des Bachelor Studiums Marketing & Kommunikation