Success Stories Marketing & Kommunikation 2025
Absolvent*innen aus (Digital) Marketing & Kommunikation geben Tipps für ein erfolgreiches Studium und den Job danach.
Im Rahmen der alljährlich zu Semesterbeginn stattfindenden Reihe „Success Stories MK“ trafen auch heuer wieder erfolgreiche Absolvent*innen der Marketing-Studiengänge deren Nachfolger*innen aus dem Bachelor Marketing & Kommunikation.
Vier Vortragende sowie Gastrednerin Lily Teglasy der Marketing Natives teilten ihre persönlichen Erfahrungen aus dem Berufsleben.
Moderiert wurde die Veranstaltung von Claudia Schildbeck (Teamleitung Admin & Organisation).
Die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche der Eingeladenen spiegeln die vielfältigen Möglichkeiten wider, welche Absolvent*innen der Studiengänge offenstehen:
- Christina Wenninger: Senior Account Executive bei LinkedIn
- Sarah Schwarzinger: Strategy & Business Innovation Manager bei Mediaplus Austria (sowie Hypnose Coach)
- Verena Simlinger: Digital Marketing Consultant bei NK Media GmbH
- Gloria Sonn-Wende: Selbständig mit Sonn-Wende Consulting
Alle vier Absolventinnen haben ihren individuellen Karriereweg eingeschlagen – und arbeiten heute in unterschiedlichen Bereichen des Marketings, darunter Social Media Management, Markenstrategie und Eventmarketing. Ihre beruflichen Stationen reichten von Praktika in Start-ups bis hin zu Positionen in internationalen Agenturen und Unternehmen. Besonders spannend waren die Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich nach dem Studium ergeben haben – von der Jobsuche über Weiterbildungen bis hin zur Selbstständigkeit.
Netzwerken. Netzwerken. Netzwerken.
Ein zentrales Thema des Vortrags war die Bedeutung von Netzwerken und Praxiserfahrung. Alle Eingeladenen betonten, wie wichtig es sei, frühzeitig Kontakte zu knüpfen – sei es durch Praktika, Projektarbeiten oder den Besuch von Branchenevents. Auch die aktive Mitarbeit in studentischen Initiativen und das Nutzen von LinkedIn wurden als hilfreiche Werkzeuge genannt.
Für die Erstsemester gab es zudem konkrete Tipps für den Studienalltag:
- Zeitmanagement: Früh mit der Organisation beginnen und Deadlines im Blick behalten.
- Teamarbeit: Offen für Gruppenprojekte sein und Kommunikationsfähigkeiten stärken.
- Neugier und Eigeninitiative: Über den Tellerrand schauen und sich auch außerhalb des Curriculums weiterbilden.
Impulse von den Marketing Natives
Passend zum zentralen Tipp des Networkings wurde zu Beginn des Vortragsabends die Community der Marketing Natives vorgestellt. Auch Gastrednerin Lily Teglasy wies nochmal darauf hin, wie wichtig aktives Netzwerken ist. Die Studiengänge Marketing & Kommunikation (Bachelor) sowie Digital Marketing & Kommunikation (Master) pflegen eine inzwischen langjährige Freundschaft mit dem Verein und sehen die Angebote als Chance frühzeitig Kontakte in der Branchenwelt zu knüpfen.
Ein Abend voller Inspiration
„Diese Veranstaltung ist jedes Jahr ein Highlight. Es freut mich zu sehen, wie vielfältig und erfolgreich unsere Absolvent*innen unterwegs sind – und mit wie viel Engagement sie ihr Wissen an die nächste Generation weitergeben“, so Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt.
Die Success Stories machen Mut und zeigen: Es gibt nicht den einen richtigen Weg – aber viele Möglichkeiten, die eigenen Stärken einzusetzen, weiter zulernen und sich weiterzuentwickeln.
