Bahntechnologie Summer School in Shanghai
Eine Woche lang lernten Ende September 13 Studierende die Tongji Universität in Shanghai und die dortige Eisenbahn-Ausbildung kennen.
Von Bahn- und Fahrzeugtechnik bis hin zu Stadtplanung und Mobilität: 13 Studierende waren Ende September auf Initiative von Ulrich Puz, Studiengangsleiter des Master Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen, in Shanghai. Gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden der renommierten Tongji Universität nahmen sie an einem siebentägigen, abwechslungsreichen Programm teil.
Forschung & Labore an der Tongji Universität
Vorträge und Diskussionen zur Technologie von Magnetschwebebahnen (Maglev), Energie-Harvesting im Bahnbereich oder Baugrundstabilisierung für Hochleistungsstrecken zeigten, wie innovativ Chinas Bahnwelt ist. Das Universitätsgelände der Tongji Universität beherbergt auch Testanlagen für Maglev-Technologien, Betriebsfelder für die Simulation von Eisenbahn- und Straßenverkehr, Fahrsimulatoren und Labore mit Planungssoftware.
Chinesische Eisenbahn in der Praxis
Natürlich bot die Reise auch Gelegenheit für praktische Erfahrungen mit dem Eisenbahnsystem in China - bei der Fahrt mit der Maglev-Magnetschwebebahn vom Flughafen in die Stadt oder bei einer Bullettrain-Fahrt von Shanghai nach Hangzhou. In Shanghai wurden zudem ein Straßenbau- und Metromuseum besucht.
Leben & Essen in China
Ein Treffen mit dem österreichischen Generalkonsul bot interessante Hintergründe zur Stadt, zum Land und zum Leben in China.
Last but definitely not least kam auch die kulturelle Dimension nicht zu kurz: Die Studierenden besuchten das Shanghai Museum, die Lotusgärten in Hangzhou und lernten bei den gemeinsamen Essen mit den Gastgerbern die kulinarische Vielfalt Chinas kennen.
Wie geht's weiter?
„Mich hat besonders beeindruckt, wie gastfreundlich wir in Shanghai empfangen und rundum betreut wurden. Die Tongji Universität ist top-ausgestattet und ich bin überzeugt, dass wir von diesem Austauschprogramm gegenseitig profitieren werden können.“, freut sich Ulrich Puz auf die weitere Zusammenarbeit. Im Jahr 2026 wird jedenfalls eine chinesische Studierendengruppe St. Pölten besuchen.
