synchronization
Snapchat als Gamechanger
Wie AR-Werbung Marken in Szene setzt
Corporate Reporting der Zukunft
Die Ergebnisse des Zukunftslabors zu Corporate Reporting werden am 5. Dezember in Rahmen eines Webinars präsentiert
Klares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Peter Huber zur Zukunft des Vertriebs
Digital und empathisch – Keyaccountmanagement mit Peter Huber an der FH St. Pölten – "Gut ist oft nicht gut genug!"
Coca-Cola als Projektpartner
Studierende des Bachelors Marketing & Kommunikation entwickeln Eventkonzept für Coca-Cola
Gefragter Austausch
International studieren und internationale Mobilität an der FH St. Pölten
Die digitale Innovation hautnah erleben
Studierende des Bachelor Management und Digital Business bei SIEMENS
Mediapersönlichkeit des Jahres 2024
Barbara Klinser-Kammerzelt zur „Mediapersönlichkeit des Jahres 2024“ gekürt
"Ihr seid in Zukunft euer Netzwerk."
Success Stories: Alumni des Bachelors Medienmanagement zeigten unseren Studierenden, wie erfolgreiche Karrieren in der Medienbranche aussehen können
Tag der Film- und Musikwirtschaft 2024
Vernetzungstreffen zu aktuellen Branchenthemen an der FH St. Pölten
1 Jahr Pflegestudium am Bildungscampus Mostviertel
Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege feiert sein einjähriges Jubiläum in Mauer
BMD Insights: Absolvent*innen berichten
In dieser Serie geben Alumni aus dem Bachelor-Studiengang Management & Digital Business Einblicke in Praktikum und Studium
Wie aus Abfall wertvoller Rohstoff wird
Der Master Digital Management & Sustainability durfte einen Blick hinter die Kulissen des Entsorgungsspezialisten Brantner green solutions werfen
"Medientechnik hat alles richtig gemacht."
Alle machen Karriere: Die FH St. Pölten lud in diesem Jahr erneut Absolvent*innen des Studiengangs Medientechnik zum Gespräch mit Studierenden
Exkursion zu Mediaplus
Einblicke in die moderne Media- und Kommunikationsplanung bei Mediaplus
Nominiert für den Clusterland Award 2024
Publikum kürt nachhaltige Kooperationen
Das Erfolgsrezept von Thalia
Thalia Geschäftsführerin Andrea Heumann zu Gast im Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation
Börsepeople im Podcast: Eva Milgotin
Die Digital Business Communications Absolventin zu Gast bei Podcast Host Christian Drastil
Sicherheitslücken in der Industrie-IT gefunden
Studierende der FH St. Pölten fanden Sicherheitslücken in (I)IoT-Hardware
Marketing-Studentinnen zu Gast in Heidelberg
Interkulturelle Kompetenzen und New Work Skills
Neue Initiative zu KI und Kunst
Die Initiative „KI ?/& KUNST“ stellt sich vor. Bericht zur Diskussion im Haus der Digitalisierung.
BRAND SLAM: Die Story hinter BIO AUSTRIA
Vortrag am TechDay der ACTA
Sebastian Eresheim haltet den Eröffnungsvortrag zum Thema KI am TechDAy
Von der Inskription zur CIRA-Jahreskonferenz
Die Erstsemestrigen vom Master Digital Business Communications besuchten das renommierte Fachevent
Studie zur Berichterstattung über Femizide
Forscherinnen der FH St. Pölten veröffentlichen neue Studienergebnisse im renommierten Fachmagazin Feminist Media Studies
Erstes Konsortialpartnermeeting des DIHOST
Das DIHOST-Konsortium kam zusammen und blickte gemeinsam auf ein starkes erstes Jahr zurück
Regionales Mobilitätslabor im Mostviertel
Gemeinsam für eine nachhaltige Mobilität
Theorie-Praxis-Transfer
360°-FH-Professor im fliegenden Wechsel zwischen Hörsaal und OP-Tisch
FH St. Pölten bei Digital Days 2024
Elektronik & Industrie 4.0: Unser Laborteam präsentierte aktuelle Lehr- und Lerninstallationen und diskutierte Forschungsergebnisse mit der Community
Gastvortrag: Einblicke ins Influencer Marketing
Erstes Doktorandenkolloquium in Dürnstein
Weiterentwicklung individueller PhD-Themen & Vertiefung des Problembewusstseins im Bereich visuelles Kulturerbe
Lena Artes Geschäftsleiterin bei MediaPlus
Mediaplus Austria erweitert Geschäftsführung um Lena Artes als General Managerin
iab webAD 2024 – erneut zahlreiche Auszeichnungen
Die Hall of Fame der Marketing-Studiengänge wird abermals um Preisträger*innen erweitert
Digitaler Produktpass für die Kunststoffindustrie
Studie erhebt Anforderungen an und Implikationen eines Digitalen Produktpasses für kunststofferzeugende und -verarbeitende Unternehmen
Daten für kreislauffähige Elektronikprodukte
Wie ein Digitaler Produktpass (DPP) für eine zirkuläre und ökologisch nachhaltige Produktkonfiguration und Geschäftsprozesse genutzt werden kann
Neues Fortbildungsangebot für häusliche Pflege
Forschungsprojekt unterstützt pflegende Angehörige und Pflegepersonal mittels Extended Reality
Edith Meinhart zu Gast in Ringvorlesung
Edith Meinhart: Cop und Che – Wie ein Tschetschene und ein Polizist zu TikTok-Stars wurden
Der Sozialstaat aus verschiedener Sicht
Ringvorlesung im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit
Gemeinsam gegen Wissenschaftsskepsis
Forscherin der FH St. Pölten als Wissenschaftschaftsbotschafterin zu Gast im Bundesministerium
FH-Masterarbeit gewinnt Youngster Award 2024
Stefanie Pirzl, Absolventin im Master Digital Healthcare, zeigt, wie digitale Lösungen Patient*innensicherheit & Effizienz im Klinikalltag verbessern
Wissenschaftspodcast mit Simon Ganahl
Hörtipp: Unser Researcher spricht im Wissenschaftspodcast EpistemiCast über seine qualitativen Pionierprojekte im Feld der Digital Humanities
Mit professionellem Support zum eigenen Startup
Studierende des Bachelorstudiums Management & Digital Business im Creative Pre-Incubator
CPI startet mit vielversprechenden Projekten
Der Creative Pre-Incubator (CPI) wird jedes Jahr an der FH St. Pölten ausgeschrieben. Innovative Ideen werden bis zur Gründung begleitet.
Success Stories Marketing & Kommunikation 2024
Absolvent*innen aus (Digital) Marketing & Kommunikation über deren vielfältige Karrierewege
Agentur Kraftwerk im Marketing Masterstudium
Gastvortrag mit Heimo Hammer
bachelor.day 2024
Individuelle Beratungen zum Bachelor-Studienangebot der FH St. Pölten
Marketing-Student*innen im Parlament
Exkursion der Marketing-Student*innen ins Zentrum unserer Politik
Innovation in der Pflegeausbildung
FH St. Pölten setzt neue Maßstäbe mit SIMStation
XR-SPro Workshop zur Zukunft der Arbeit
Internationale Fachleute diskutierten Potential der XR-Technologie für die Industrie 4.0; organisiert wurde der Workshop u.a von der FH St. Pölten
Erasmus Generation Meeting 2024 in Sevilla
Zum Thema: Zugang und Inklusion europaweit verbessern
Online-Journal Club #37 Studiengang Physiotherapie
„Prävention, Rehabilitation und Return to Sport nach Schulterverletzungen“
Künstliche Intelligenz und Kunst
Diskussion im Haus der Digitalisierung, Tulln, 12.11.2024
Wie Resilienz am Arbeitsplatz stärken? [Podcast]
Forschende unserer FH haben einen Guide zur Stärkung der psychischen Widerstandskraft entwickelt
Knut Tielking zu Gast an FH St. Pölten
Austausch zu Themen der Suchtberatung und -prävention in Lehre und Forschung
Neuer GaitRec-VR Datensatz veröffentlicht
Fortschritte in der Bewegungsanalyse
Mit KI Elefanten verstehen
Forschungsprojekt entschlüsselt Laute von Elefanten
AniVision gewinnt Best Paper Award auf der ECCV
Auszeichnung unseres innovativen IC\M/T-Forschungsprojektes zur visuellen Gestaltung in Animationsfilmen
Gehobener Dienst vertieft Fachwissen
Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS auch in der Weiterbildung aktiv
DArtHist-Vernetzungstreffen an der FH St. Pölten
Transdisziplinärer Austausch zu Experience Design & technologischer Innovation im Kulturbereich: Event an der FH inspiriert und vernetzt Teilnehmende
Marketing-Alumni gewinnen MARKETING X Grand Prix
Film, TV & Media: Masterabschlüsse im Herbst 2024
Wir gratulieren unseren Absolvent*innen zur erfolgreichen Masterprüfung im Masterlehrgang Film, TV & Media – Creation and Distribution
Caesar Werbepreis 2024
Ein Abend voller Inspiration: Studierende der Marketing-Studiengänge der FH St. Pölten beim Caesar Werbepreis 2024
Finale Entwicklung Schienenfahrzeugtechnologie
In der letzten Entwicklungsteamsitzung für den neuen dualen Bachelor Schienenfahrzeugtechnologie wurde ein Entwurf für das Curriculum vorgestellt.
karriere.netzwerk: Karrierechancen hautnah
Knapp 600 Studierende informierten sich über Karriere- und Jobmöglichkeiten an der FH St. Pölten und trafen dabei auf zahlreiche FH-Absolvent*innen
Mehr Ausbildungsplätze im Gesundheitsbereich
10 Studienplätze mehr für Physiotherapie, 50 Plätze mehr für den Lehrgang Präklinische Versorgung und Pflege
Iglo - Kooperationspartner im Praxislabor Werbung
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Kommunikation freut sich, das bekannte Unternehmen Iglo als neuen Kooperationspartner begrüßen zu dürfen.
1. Cyber-Security-Tage in St. Pölten
Expert*innen des Departments Informatik & Security erklären Cyberangriffe mit Lernspiel Penquest
Umgang mit Desinformation lernen
Junge Erwachsene forschen bei neuem Forschungsprojekt zum Umgang mit Desinformation mit
Erfolgreicher Start des Projektes KliWaSim
Simulation zur Klimaanpassung und wirtschaftlichen Entwicklung von Kleinwasserkraftwerken
Förderpreis für E³UDRES²-Initiative
Initiative „EU Matters“ mit 2. Platz ausgezeichnet
Praxisprojekte: Kooperationen im Wintersemester
Zahlreiche renommierte Projektpartner*innen für Studierende des Bachelor-Studiengangs Management & Digital Business
Wirtschaft neu denken – stationär & digital!
KI und IT-Sicherheit im Fokus
Das war die IT Security Community Exchange (IT-SECX) an der FH St. Pölten
Melanie Poppinger gewinnt den BMTA Preis
Die Absolventin des Masterlehrgangs Eventmanagement sichert sich den 1. Platz in der Kategorie „Masterthese“
Medienmanager*innen holen RTR-Wissenschaftspreis
Unter den Nachwuchstalenten der Medienwissenschaft: die Medienmanagement-Absolvent*innen Sarah Desch und Wanja Lang
Department Gesundheit rockte Dreiländertagung
Starke Präsenz auf der Tagung zur vernetzten Versorgung in Primärversorgungszentren
Projekte für die Praxis – Marketing & Kommunikation
Ein spannendes Semester für die „MUK“-Studierenden
KI-gestützte Gegenrede im Kampf gegen Hass im Netz
Präsentation des Projekts Counter Speech beim Symposium zu Desinformation und hybriden Bedrohungen
2. AIS Kongress
Fachtagung zu Anästhesie, Intensivpflege und Studium
Marketing-Student*innen „erleben Europa“
Alumnifest Physiotherapie
Wiedertreffen ehemaliger Studienkolleg*innen
Gelungene Premiere für "Test-Before-Invest"
Teilnehmende erhielten bei dieser Veranstaltung Einblicke in aktuelle Technologien & Forschungsaktivitäten der FH St. Pölten
Projekt „deepForce“ erhält eAward
Forschende erhalten Auszeichnung für ihr Projekt, in dem sie Patient*innen mit Kniearthrose schneller und effizienter helfen
Digitale Skills für Schüler*innen
Grenzüberschreitend: Zweites SKILLsCamp in Gmünd fördert digitale Skills und innovative Lösungen
Das war die European Researchers’ Night 2024
Die FH St. Pölten war dabei - Workshops für Schulen noch buchbar
Wir erweitern unsere Laborinfrastruktur
Unsere Studierenden im Bereich Industrie 4.0 erhalten exklusiven Zugang zu neuer State-Of-The-Art-Software der iba Austria GmbH
Datawolves in Kärnten erfolgreich
Das Hackathonteam des Departments Informatik & Security war wieder erfolgreich in Villach vertreten
Innovationen in der Ganganalyse
FH St. Pölten stark vertreten auf der diesjährigen ESMAC
Elisa Zhu gewinnt RTR-Wissenschaftspreis
Die Absolventin des Bachelor-Studiengangs Marketing & Kommunikation sichert sich den 1. Platz in der Kategorie „Bachelorarbeiten“
Neuer Podcast: #marketinginsights goes On-Air!
Ein absolutes Muss für Marketing-Enthusiasten
Customer Experience Talk mit Cordula Cerha
"Die Zukunft des Shopping: Trends, Technologien und Transformation im Reality Check."
Marketing-Studierende @ DMEXCO Köln
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Marketing & Kommunikation zu Besuch bei der DMEXCO in Köln
Darf Raumakustik Spaß machen?
Buchempfehlung: Unser Lektor Fabio Kaiser veröffentlicht ein Buch zum Thema Raumakustik und eröffnet damit einen frischen Blick auf dieses Fachgebiet
Voller Erfolg: Future Skills im dualen Studium
Workshop an der FH St. Pölten
Rund 100 Studierende beim Intensive I Living Lab
Innovative Lösungen für reale Herausforderungen entwickelt
Rolle der Bürger*innenwissenschaft
Workshop zur Auswirkung von Citizen Science, 02.10.2024
Summer University: Die Sterne von oben betrachten!
Studierende der Studiengänge Marketing & Kommunikation, Digital Marketing & Kommunikation und Medienmanagement in München
FH @ ARES 2024
Zahlreiche Vorträge und Workshops von unseren Mitarbeiter*innen, Studierenden und Forscher*innen auf der ARES 2024
KI und VR bringen Bewegung in die Ganganalyse [Podcast]
Ganganalyse der Zukunft: mit KI und VR zu besseren Therapien – Podcast mit Brian Horsak
FH @ Austria Cyber Security Challenge 2024
Erfolgreicher Abschluss der Austria Cyber Security Challenge 2024 und der Österreichischen Staatsmeisterschaft 2024