synchronization
Serie: Wiedersehen macht Freude
In dieser Serie möchten wir einige erfolgreiche Absolvent*innen von Marketing & Kommunikation vorstellen, die an die FH als Lehrende zurückkehren
Engagement für nachhaltige Entwicklung
FH St. Pölten setzt gezielt Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit
Summer University 2024
"Offenheit und Neugier sind entscheidend, um die Welt auf den Kopf zu stellen." - ein Nachbericht aus Sicht einer teilnehmenden Studentin
Online-Journal Club #36 Studiengang Physiotherapie
"Gleichgewicht, körperliche Aktivität und soziale Integration im Alter"
Medientechnik-Studierende setzen Ihr Projekt um!
Jetzt Kooperationspartner*in werden: Unternehmen und Organisationen profitieren von einer innovativen Zusammenarbeit mit angehenden Medienexpert*innen
Projekte aus der Praxis
Spannende Marketing-Konzepte im Master-Studiengang Digital Marketing & Kommunikation
Media Award 2024
Zweites St. Pölter Suppenfest
Am Samstag, den 21. September, findet das zweite St. Pöltner Suppenfest statt.
Zu mehr Gesundheit mit Extended Reality
Das war die build.well.being 2024 der FH St. Pölten zu „eXtending Realities in Healthcare”
Wegen Hochwasser in NÖ: Online-Lehre bis 21.09.
Update für Studierende und Lehrende aufgrund der Hochwasser-Situation
Wichtige Info wegen Hochwasser
Für Studierende und Lehrende
Persönlichkeitsentwicklung im Fokus
Arlt Symposium 2024 an der FH St. Pölten, 18. bis 19.09.2024
Zukunft der Medien im digitalen Zeitalter
Medienmanagement-Studierende und Absolvent*innen bei Salzburg Academy on Media and Global Change 2024
Schulworkshops bei Forschungsnacht
FH St. Pölten bietet Schulworkshops bei der European Researchers’ Night am 27.09.2024 an
Neue Wege in der Ganganalyse
Studie zur Verlässlichkeit KI-gestützter Bewegungsanalyse
Smart Engineering bei ECS Summerschool 2024
Laila Gruber und Jonathan Pommer nutzten internationale Plattform zur Weiterbildung und Vernetzung von Nachwuchstalenten im Bereich Mikroelektronik
Alumni Joseph Aberl erhält Youngstar Award
Der Absolvent des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation wurde beim Sommerfest von Goldbach Austria ausgezeichnet.
Offene Vortragsreihen im Herbst
Die FH St. Pölten bietet kostenlose öffentliche Fachvorträge zu Nachhaltigkeit, Sozialem und Kommunikation
Extended Reality für das digitale Gesundheitswesen
Fachtagung build.well.being der FH St. Pölten zu „eXtending Realities in Healthcare”
Der Sozialstaat aus verschiedener Sicht
Diskussionen mit Expert*innen des Österreichischen Sozialsystems
Einblick in die Forschung für Schüler*innen
FFG-Sommerpraktika an der FH St. Pölten
Stronger together gegen Online-Antisemitismus
Verfassungsministerin Edtstadler lud zum Runden Tisch gegen Online-Antisemitismus. Als Mitglied der Task Force dabei: Researcher Matthias Zeppelzauer
Marketing für Sitzenberger Bier & Beach Festival
Der Master Digital Marketing & Kommunikation entwickelte Strategien zur Steigerung der Markenbekanntheit und des Vertriebs
#fitspiration – zweifelhafter Gesundheitstrend
Neuer Online-Kurs schult Jugendliche im kritischen Umgang mit Social-Media-Trends
Social Media-Konzepte für St. Pölten Tourismus
Monochromia goes Portland
Nominierung für FH-Projekt Monochromia beim Portland Festival Of Animation, Cinema & Technology
Kooperation mit Austrian Standards
Zertifizierung für Studierende der Studiengänge Marketing & Kommunikation, Digital Marketing & Kommunikation sowie Management & Digital Business
Guter Start ins neue Studienjahr
Die Arbeiterkammer Niederösterreich unterstützt Studierende mit Info-Packages
Verleihung: 10. Dialogmarketing Rookie of the year
Am 28. August lud der DMVÖ zum traditionellen Sommerfest und zur Verleihung des 10. "Dialogmarketing Rookie of the year".
Auszeichnung für Weiterbildungsangebot
FH St. Pölten überzeugt mit Lerninhalten, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kund*innenzufriedenheit
Digitaler Produktpass für die Sojabohne
Forschungsprojekt DPP4Food entwickelt Prototyp zum Verfolgen von Lebensmittel-Lieferketten
Ringvorlesung Nachhaltigkeit
Offene Vortragsreihe für Studierende, Lehrende und die breite Öffentlichkeit
Kinderferienbetreuung 2024 erweitert
Wie wir die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Kind unterstützen
Vortrag zu Resilienzförderung bei ICP in Prag
Tatjana Aubram präsentierte die Ergebnisse des Forschungsprojekts vor der internationalen Fachcommunity
Unternehmen im Einsatz von Mixed-Reality schulen
Projekt mit Hochschulen und Industrieunternehmen erarbeitete Trainingstools für Mitarbeiter*innen
Life-Hacks fürs Abenteuer Auslandssemester [Podcast]
Unterstützung auf dem Weg in dein Auslandssemester
Antientzündliche Ernährung gegen Arthrose
Von der Wissenschaft auf den Teller: Projekt entwickelt Rezepte für eine „Arthroseküche”
Gesund essen, gut fürs Klima
Das neue Tellermodell des Gesundheitsministeriums
FH St. Pölten setzt auf Sonnenstrom
Photovoltaik-Anlage deckt künftig 30 Prozent des Gesamtenergiebedarfs
Neue Leitung für Informationssicherheit
Melisa Gafić übernimmt neue Stelle des Chief Information Security Officers an der FH St. Pölten
Marketing & Kommunikation x Goldbach Austria
Bachelor-Studierende des Studiums Marketing & Kommunikation bei Goldbach Austria: Employer-Branding Kooperation
Weltkongress Basel: Netzwerken der Forschungselite
Der IFOMPT Kongress in Basel bot die perfekte Gelegenheit, aktuelle Forschung zu erkunden und sich mit internationalen Institutionen zu vernetzen.
Ergebnis Auswahlverfahren Physiotherapie 2024/25
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens für die Aufnahme in das Studienjahr 2024/25 liegen vor
Mitreden bei der Mobilitätsplanung
Forschungsprojekt sucht Studienteilnehmer*innen
Hannah Schinagl als WiWi-Talent geehrt
Hannah Schinagl, Studentin des Bachelor-Studiengangs Marketing & Kommunikation, wird in das WiWi-Talents Programm aufgenommen
Kritische Open-Source-Projekte identifizieren
Forschende der FH St. Pölten entwickelten neue Online-Plattform
Semesterabschluss im Cinema Paradiso
Das eigene Filmprojekt im großen Kinosaal präsentieren – das konnten unsere Teilnehmer*innen des Lehrgangs Film, TV & Media zum Semesterabschluss
E³UDRES² Bootcamp - a week of positive challenges
The E³UDRES² Bootcamp is a 5-day event where students from E³UDRES² higher education institutions come together to find solutions to a challenge.
Was kostet die Welt?
Young Campus 2024 – Die Jugenduni der FH St. Pölten verzeichnet in diesem Jahr Rekordbeteiligung
Mehr Resilienz am Arbeitsplatz
Forscher*innen entwickelten Guide zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Arbeitnehmer*innen
Neu: DIRK-Forschungsreihe "Finfluencer Relations"
In einem internationalen Kooperationsprojekt wurden Anforderungen an Kooperationen zwischen Finfluencern und börsennotierten Unternehmen untersucht
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
Forschungsaustausch Fakultät Gesundheit & Soziales
Erfolgreicher Workshop als Beginn eines vertieften Forschungsaustauschs im Rahmen der Fakultätsentwicklung
Happy Birthday, Medienstudiengänge!
Wir feierten unsere Alumni und gleich 3 Jubliäen beim Medien-Alumnifest unter Palmen
Dualer Studiengang Sozialpädagogik startet
Bachelor-Studiengang erhält Genehmigung zum Start im Herbst 2024
Dissertation veröffentlicht
Katharina Auer-Voigtländers Dissertation zum subjektiven Erleben fluchtmigrierter Menschen ist im Springer Verlag erschienen
Neue Studienplätze ab Herbst 2025
Bundesministerium spricht FH St. Pölten 89 zusätzliche Studienplätze und 2 neue Studiengänge zu
Industrielle Herausforderungen im Fokus
Innovative Lösungen beim Future Tech Bootcamp an der Fachhochschule St. Pölten
Abschied von Elisabeth Weber-Schigutt
Das Department Soziales verabschiedete Elisabeth Weber-Schigutt in den (Un)Ruhestand
Kunst trifft Technik
Kreativwoche für Medien- und Technologiebegeisterte: Creative Media Summer School 2024
Master-Begabtenprogramm: neue Mitglieder
Das Department Digital Business und Innovation gratuliert ihren besten Master-Studierenden!
Erste Fachpraktische Prüfungen im Berufsfeld
Wir sind stolz auf die hohe physiotherapeutische Expertise unserer Studierenden
DIRK-Konferenz mit Vortrag "Finfluencer Relations"
Oder: Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Finfluencern aussehen?
Schulworkshop Werbung im Fokus
Markus Petrakovits an der HLA Baden
ORF-Beitrag: Staubsauger als Lebensretter
"Mayrs Magazin" zeigt ein Projekt der FH St. Pölten
Rückblick: Schulaktivitäten 2023/24
Ein erfolgreiches Schulmarketing Jahr geht zu Ende!
Hochbeete laden zum Mitgärtnern ein
Neuer Nachbarschaftsgarten an der FH St. Pölten
Familienrat: Michael Delorette in Leoben
Wir freuen uns über weitere Expert*innen für Familienräte in der Steiermark und im Burgenland
Dialog Marketing Rookie 2024: Die Shortlist!
Marketing-Student*innen erarbeiten Dialog Marketing Konzept für BIPA
So arbeiten Sozialarbeiter*innen virtuell
Studierende des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit erproben Online-Beratungstools mit Künstlicher Intelligenz
Personalmanagement im Wandel
din Sicherheitstechnik zu Gast im Bachelorstudium Management & Digital Business
Interdisziplinärer Werbefilmdreh am Campus
Die Masterklasse Film & TV richtete ein BIP zum Thema Werbeproduktion aus und begrüßte Gäste aus Deutschland und Rumänien
FH-Kurzfilme bei "Film am Dom" zu sehen
Wir sind stolz auf unseren Nachwuchs: Siegerprojekte unseres Medienpreises Golden Wire liefen als Vorfilme bei "Film am Dom"
ZFA-Kongress mit Lara Hartmann
Die Digital Business Communications Studentin Lara Hartmann war Teil des Diskussionspanels beim Zertifikate Kongress & Award 2024
Monika Kovarova-Simecek ergänzt Netzwerk des CRiFC
Gemeinsame Projekte zum Thema „Finfluencer“ und dem Corporate Reporting Monitor-Zukunftslabor stehen im Fokus
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
Marketing-Studierende bei Tech-Companies in Dublin
Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation erhielten spannende Insights in die Welt der führenden Software-Unternehmen
Wie Corporate & Financial Podcasts wirken
Studie des Master-Studiengangs Digital Business Communications der FH St. Pölten in Kooperation mit junicorn consulting
Kooperation mit Ankerbrot
Ankerbrot setzt auf innovative Marketing-Automation Strategien - Projekt mit Studierenden des Masterstudiums Digital Marketing & Kommunikation
Zukunftsheuriger zu Digitalisierung und KI
Zukunftsheuriger von FH St. Pölten und Haus der Digitalisierung zu künstlicher Intelligenz in der Innovation
Erster Inklusiver Sporttag
Ein Projekt von Studierenden des Master-Studiengangs Soziale Arbeit
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023
Mehr Studierende, gesteigerte Erlöse und starke regionale Wirtschaftseffekte
Alumni-Exkursion bei der Challenge St. Pölten
Hinter den Kulissen der Challenge St. Pölten
Digital Marketing & Kommunikation Alumni berichten
In dieser Interviewreihe möchten wir einige unserer Alumni vorstellen und haben um ihre persönlichen Eindrücke zum Masterstudium gebeten
„Alle großen Marken haben auch eine Seele“
Thomas Saliger zu Gast im Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation
Radio-Praxis an der FH St. Pölten erleben
Besuch von Nachbar*innen: Erneut konnten wir im Rahmen der International Radio Days Studierende aus Deutschland bei uns willkommen heißen
Insights aus der Medien- und Marketing-Welt
Ein Blick hinter die Kulissen der Kronen Zeitung mit Karoline Singer
Ergebnis Auswahlverfahren Diätologie 2024/25
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens für die Aufnahme in das Studienjahr 2024/25 liegen vor
Projekte für die Praxis
Die Studierenden des Bachelor Studiengangs Management & Digital Business erarbeiteten Projekte für Auftraggeber*innen aus der Praxis
Hands-on-Workshop für Jugendliche im TV-Studio
Journalismus trifft auf Bewegtbild: Institutsübergreifende Zusammenarbeit zwischen Peter Filzmaier und Rosa von Suess geht in die zweite Runde
Künstliche Intelligenz & Events
Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich
Kinder: Bildschirmzeit und Suchtgefahr [Podcast]
Wissenschaftliche Fakten und wahre Geschichten, die Interessierten helfen sollen, mit den digitalen Herausforderungen unserer Zeit besser umzugehen
Internationale Gastreferentin aus Norwegen
Gro Jamtvedt führte im Rahmen eines internationalen Austauschs wissenschaftliche Workshops mit Physio-Studierenden des 4. Semesters durch
Warenflüsse sichtbar machen
FH St. Pölten, ecoplus und Unternehmen erforschen in einem Industrie-4.0-Projekt das Tracken von Gegenständen
Psychische Resilienz nachhaltig stärken
Forscherinnen der Fachhochschule St. Pölten präsentieren Projekt bei internationaler Fachkonferenz in Granada
Kaminabend mit ÖBB-CEO Andreas Matthä
Im Weiterbildung-Hochschullehrgang Europäische Bahnsysteme fand am 11. Juni 2024 ein Kaminabend mit dem ÖBB CEO Andreas Matthä, statt.
Visual Computing Forschung in Dänemark präsentiert
Starke Beteiligung des IC\M/T an der Eurographics/IEEE Conference on Visualization (EuroVis) in Odense, Dänemark
Sommeredition der Projektevernissage 2024
Zum 21. Mal werden an der FH St. Pölten die besten studentischen Projektarbeiten des laufenden Semesters mit jeweils 500 Euro Prämie ausgezeichnet
Ausstellung im Technischen Museum Wien
Das Technische Museum in Wien rückt Start-ups und Forscher*innen aus NÖ in den Fokus
FH nutzt UWB-Technologie in Lehre und Forschung
Wir stellen vor: Positionsbestimmung mittels UWB-Technologie im Industrie 4.0 Labor an der FH St. Pölten