Treffen der Praxisanleiter*innen- Pflege im Dialog
Das Treffen am Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS bot Austausch, neue Perspektiven und praxisnahe Weiterbildung.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Julia Glösmann und Lisa Brunhuber, die die Teilnehmer*innen herzlich begrüßten, durch das Programm führten, aktuelle Zahlen offen legten als auch ein Update aus dem Studiengang präsentierten. Große Aufmerksamkeit erhielt die Keynote von Maximilian Oberlindober, M.A. (Institut für Jugendkulturforschung). Unter dem Titel „Generation Y und Z in der Pflege“ sprach er über Werte, Erwartungen und Kommunikationsstile junger Pflegender – etwa zu Themen wie Pünktlichkeit, Eigeninitiative und digitale Medien im Berufsalltag. Seine pointierten Einblicke sollen den Anleiter*innen helfen, die Denk- und Handlungsmuster der neuen Generation besser zu verstehen – eine wichtige Grundlage für erfolgreiche Praxisanleitung.
Vier Perspektiven auf Ausbildung in der Pflege
In vier parallel laufenden Workshops konnten sich die Teilnehmer*innen vertiefend mit Themen rund um die Ausbildung im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS auseinandersetzen:
- Alter(n) erleben: Alterssimulation im Unterricht (Veronika Edtbauer und Romana-Eva Jurkowitsch)
- Praxis trifft Studierende: Austausch über Erfahrungen im Praktikum (Charlotte Fuchs und Julia Glösmann)
- Wissenschaft trifft Praxis: Pflegeforschung für die Bachelorarbeit (Anna Übelacker und Helmut Parisch)
- SKILL Training und Simulation- praktische Trainings am 3. Lernort (Gabriella Szelesi und Manuel Kaider)
Die Einbindung von Studierenden ermöglichte einen Austausch auf Augenhöhe und zeigte, wie theoretisches Wissen, praktische Erfahrung und wissenschaftliche Reflexion im Pflegestudium sinnvoll verknüpft werden.
Copyright: FH St. Pölten
Mit 71 externen Praxisanleiter*innen, 11 internen Lehrenden und 7 engagierten Studierenden wurde das Treffen zu einem lebendigen Forum des Austauschs. Die enge Kooperation mit Partnerinstitutionen wie dem UK St. Pölten, dem Therapiezentrum Ybbs, dem Hanusch Krankenhaus u. v. m. ist dabei ein zentrales Element der hochwertigen Ausbildung im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege PLUS.