Willkommen NAO: Unterstützung durch AI
Unser Team erhält Unterstützung von Künstlicher Intelligenz!
Die Data Science Familie ist wieder ein Stück gewachsen. Dieses Mal dürfen wir unsere beiden NAOs herzlich begrüßen.
Neben dem warmen Empfang von Marlies Temper, Studiengangsleiterin vom Bachelor Studiengang Data Science and Business Analytics sowie dem Master Studiengang Data Intelligence und Alexander Adrowitzer, Studiengangsleiter unseres Master Studiengangs Digital Innovation and Research wurden unsere beiden NAOs auch schon mit unserer Fischer Lernfabrik bekanntgemacht.
Copyright Nina Nadlinger, FH St. Pölten
Hands-On Lernerfahrung sammeln
„Das Ausprobieren und direkte angreifbare „Erleben“ im Unterricht steht bei uns an oberster Stelle. Daher glauben wir, dass wir mit den Robotern sowohl Grundlagen der Programmierung in Python erlebbarer machen, aber auch Use Cases der Data Science mit dem Roboter umsetzen können“, so Marlies Temper.
Beispiele hierfür können der Einsatz im Bereich Computer Vision (Erkennen von Menschen, Objekten oder anderen Robotern basierend auf Bildern) oder Reinforcement Learning (Erlernen von Verhalten des Roboters in Interaktion mit seiner Umwelt) sein.
Neben dem Einsatz in der Lehre stehen die Roboter natürlich auch für Projektarbeiten oder Bachelorarbeiten zur Verfügung.
Copyright Nina Nadlinger, FH St. Pölten
Wir heißen unsere beiden NAOs herzlich willkommen. Als Teil unserer Informatik & Security Familie sind wir gerade dabei, den beiden einen Namen zu geben. Hier ist Kreativität gefragt – wir wollen bei der Namensgebung unseren Studierenden den Vortritt lassen. Nähere Infos dazu folgen in Kürze!

FH-Prof. Dipl.-Ing. Mag. Marlies Temper , Bakk.
Studiengangsleiterin Data Intelligence (MA) Studiengangsleiterin Data Science and Artificial Intelligence (BA) Stellvertretende Departmentleiterin Weiterbildungsverantwortliche Department Informatik und Security Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026 Department Informatik und Security