YouTube-Marketing im Fokus: Vortrag Peter Hrubi

Im Oktober 2025 erhielten Studierende des Bachelorstudiums Marketing & Kommunikation an der FH St. Pölten exklusive Einblicke in die Welt des digitalen Marketings. Peter Hrubi, Head of YouTube Business Austria und YouTube Commercial Lead Alpine bei Google, präsentierte aktuelle Trends, Strategien und Möglichkeiten rund um Werbung und Marketingkampagnen auf YouTube.

Strategisches Kampagnenmanagement auf YouTube

Im Zentrum des Vortrags stand die Frage, wie Marken YouTube als strategischen Kommunikationskanal erfolgreich nutzen können. Hrubi verdeutlichte den Stellenwert der Plattform in der Bewegtbildnutzung anhand von Studien und stellte die Targetingmöglichkeiten vor, von demografischen Zielgruppen über Interessen- und Retargetting bis hin zu KI-gestützter Kampagnenoptimierung.

Aktuelle Entwicklungen im Online-Video-Marketing

Zu den wichtigsten Entwicklungen zählen sowohl der Aufstieg von Short-Form-Content (YouTube Shorts) als auch die Nutzung auf Fernsehgeräte im Wohnzimmer (Connected TV): Kurze, aufmerksamkeitsstarke Clips dominieren die mobile Nutzung und eröffnen Werbetreibenden neue kreative Ansätze. Gleichzeitig gewinnen Video-Podcasts, insbesondere auf dem Smart-TV, an Popularität und zeigen, wie vielfältig Bewegtbildkommunikation heute sein kann. Ein weiteres Thema war der Einsatz Künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Werbekampagnen. KI-Modelle unterstützen Werbetreibende bei der intelligenten Ausspielung von Anzeigen, um Reichweite und Relevanz zu maximieren. Obwohl die mobile Nutzung weiterhin stark ist, appellierte Hrubi an die Studierenden, Geräte-übergreifend zu denken. YouTube fungiert als Bestandteil einer vernetzten Kommunikationsstrategie, die Smartphone, Connected TV und Desktop gleichermaßen berücksichtigt.

Von der Theorie in die Konzepterstellung

Zum Abschluss hatten die Studierenden die Gelegenheit, ein kompaktes Kampagnenkonzept zu entwickeln, das von der strategischen Ableitung relevanter Insights bis hin zur Gestaltung eigenständig konzipierter Video-Ads für eine selbst gewählte Marke umfasste. So konnten sie die theoretischen Inhalte unmittelbar in die Praxis umsetzen.

 Text: Maximilian Griessler, Student Bachelorstudium Marketing & Kommunikation

Hörsaal_web2.jpg