Studierende des Studiengangs Information Security beschäftigen sich, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Forschungswerkstatt“, mit der Erkennung von Cyber-Bedrohungen wie Cyber-Mobbing und Online Grooming in sozialen Netzwerken. Ziel ist dabei eine Machbarkeitsanalyse und die Entwicklung eines Konzeptes, um solche Angriffe automatisiert zu erkennen. Dafür werden geeignete technische Verfahren zur Text- und Bildanalyse auf ihre Einsatzfähigkeit untersucht und zukünftige Entwicklungen aufgezeigt.
Der neue Trend BYOD macht es notwendig, dass die Sicherheit dieser Systeme genauer inspiziert wird. Es wurden verschiedene Systeme im Zuge einer Teststellung installiert und miteinander verglichen.
Es wurde Software für eine Modelleisenbahnanlage entwickelt. Dabei wurden Rule-Based Techniken verwendet, um den hohen Sicherheitsanforderungen eines Eisenbahnsteuerungssystems gerecht zu werden.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ich möchte mehr erfahren