Das Bachelorstudium Medienmanagement verbindet Medien- und Wirtschafts-Know-how auf einzigartige Weise: Hoher Praxisbezug, intensive Betreuung der Studierenden, gelebte Internationalität und ein breites theoretisches Fundament zeichnen das Studium aus.
Praxisorientierte (Medien-)Projekte vertiefen das theoretische Wissen der Studierenden. Journalistische Grundkompetenz und erforderliches Know-how für (crossmediale) Medienproduktion sind im Curriculum verankert. Darüber hinaus können sie in Freifächern in den Ausbildungsmedien Campus & City Radio 94.4 und dem Medien-Fachmagazin SUMO ausgebaut werden. Einen ersten Einblick in bisherige Projekte erhalten Sie unter www.medienmachen.at.
Tätigkeitsfelder in Medienunternehmen
Eine Auswahl:
- Programmgestaltung und -planung bei TV und Radio
- Produktionsleitung bei Film und Fernsehen
- (Chef-)Redaktion in Verlagen
- Content Manager*in: Cross Media & Multi-Media
- Marketing und Vertrieb von Medien
- Media Sales Consultant
- Projektmanagement und -controlling von Medien
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle/Consulting
- Unternehmensführung bzw. Assistenz der Geschäftsführung
Wo unsere Absolvent*innen arbeiten
Ein exemplarischer Auszug an Unternehmen, die bereits Studierende bzw. Absolvent*innen beschäftigen:
- APA
- ATV
- Bezirksblätter
- derStandard
- Die Presse
- GoTV
- Hitradio Ö3
- Kronen Zeitung
- Kurier
- Laola1.TV
- NÖN
- ORF
- ProSiebenSat.1 PULS 4
- Radio FM 4
- Radio Kronehit
- Red Bull Media House
- Styria Digital One
Lesen Sie die Erfolgsgeschichten unserer Absolvent*innen.
Könnte das Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld sein?
Programm-/Produktmanager*innen
Sie verantworten bei produzierenden Medienunternehmen wie Verlagen (Print, Musik, Film) oder Sendeanstalten (Radio, TV) die Gesamtheit aller Medienangebote. Mit Blick auf die Unternehmensstrategie stellen sie – im Verlagsbereich – ein zielgruppengerechtes Produktportfolio zusammen und verwalten dieses oder übernehmen, bei Rundfunkanbieter*innen, die Planung des Sendeablaufs sowie die Konzeption neuer Formate.
Content-Manager*innen
Sie verantworten den Inhalt einer Website, eines Internetportals oder eines firmeninternen Netzes. Sie betreuen ein Web-Angebot redaktionell und haften für dessen inhaltliche Struktur, Themen und Textformate.
Zudem bilden sie eine wichtige Schnittstelle zu Zulieferbetrieben und Kund*innen, indem sie Inhalte einkaufen und vermarkten. Sie sind vor allem bei Verlagen und Rundfunkanstalten beschäftigt und werden bei Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen der Informations-und Kommunikationstechnik anbieten, tätig.