Projekte für die Praxis - SIEMENS Smart Infrastructure

#Management & Digital Business (BA) #Studierenden-Projekt

Einer spannenden Challenge stellten sich die Studierenden vom Bachelor Management & Digital Business. Man bekommt nicht jeden Tag die Chance, bereits während des Studiums Konzepte für renommierte Unternehmen zu entwickeln und diese auch live vor den Unternehmensverantwortlichen präsentieren zu dürfen. Gecoacht wurden die Studierenden bei dieser Aufgabe von FH-Lektorin Nicole Lettner und FH-Lektor Tomas Jiskra. Am Ende des Semesters wurden die Projektkonzepte vor hochrangigen Unternehmensvertreter*innen präsentiert.

Projektauftrag „SIEMENS Smart Infrastructure“

Marktanalyse im Bereich Digitalisierung im Gebäudeumfeld in Österreich

Aufgabenstellung

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren viele Industrien transformiert, einschließlich der des Gebäudeumfeldes. Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Smart Building Lösungen, Energie-Management-Systeme und digitale Plattformen für Facility Management spielen immer mehr eine wichtigere Rolle. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren, ist es entscheidend, die Entwicklungen in diesem Bereich zu verstehen und strategische Entscheidungen basierend darauf zu treffen.

Projektziel

ein fundierter Bericht mit Analysen, klaren Empfehlungen und einer abschließenden Bewertung der strategischen Optionen.

Katharina Plank resümiert: „Die individuelle Zusammenarbeit mit Studierenden eröffnet neue Perspektiven und bringt frische digitale Impulse in die Gebäudetechnik. Durch den direkten Austausch entstehen kreative Lösungen, die Theorie und Praxis verbinden und digitale Herausforderungen innovativ meistern. Unternehmen profitieren nicht nur von aktuellem Fachwissen und neuen Denkansätzen, sondern fördern zugleich den Nachwuchs und gestalten aktiv die Zukunft der Branche. Indem Studierende in konkrete Projekte eingebunden werden, entsteht ein wertvoller Wissenstransfer, der nachhaltige Innovationen in der digitalen Gebäudetechnik vorantreibt."

Studierende des Projekts waren

Vinzenz Abensberg-Traun, Sascha Baitschev, Tina Holub, Marie Lohninger

Weitere Infos