Breadcrumbs
- Diätologie
- Studieninhalte
Studieninhalte
Bachelor Studiengang DiätologieDas Curriculum ist modular aufgebaut und berücksichtigt die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse im Gesundheitswesen. Neben der Vermittlung von fachlich-methodischen, sozialkommunikativen und wissenschaftlichen Kompetenzen wird großer Wert auf „Future Work-Skills“ gelegt:
- Kritisches Denken
- Soziale Intelligenz
- Cross-Cultural Competency
- New Media Literacy
Die praktische Ausbildung umfasst ein Viertel des Gesamtworkloads und ist in steigendem Umfang auf die Semester aufgeteilt.
Schwerpunkte
- Ernährung und Assessment
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Verpflegungsmanagement
- Angewandte Ernährungstherapie
- Beratung und Kommunikation
- Clinical Reasoning
- Lebensmittelqualität und Nachhaltigkeit
Diätologie umfasst mehr als Gewichtsmanagement!
Auf Basis der medizinischen Grundlagen beschäftigen Sie sich mit den Anwendungsbereichen Angewandter Ernährungstherapie. Diese reichen von der Allergologie über die Gastroenterologie, Pädiatrie, Endokrinologie, Onkologie, Geriatrie, Neurologie, Nephrologie bis hin zur künstlichen Ernährung. Die Diätologie stützt sich dabei auf ein Prozessmodell, bestehend aus diätologischem Assessment, Diagnose/Befundung, Zielsetzung, Intervention und Outcomes Evaluation.
Beratung und Kommunikation
In der Beratung liegt der Fokus auf der Motivation sowie der Anleitung zu gesundheitsförderlichem und genussvollem Essen und Trinken. Dies umfasst die Vermittlung von Wissen, Können und Fertigkeiten unter Einbeziehung moderner Beratungskonzepte oder digitaler Medien. Trainings mit ausgebildeten Schauspieler*innen unterstützen den Erwerb von Beratungskompetenzen.
Praktikum Ernährungsmanagement
Das abschließende 12-wöchige Praktikum im 6. Semester ermöglicht Ihnen eine individuelle Schwerpunktsetzung im Studium. Sie können in diesem Zeitraum nicht nur wertvolle Berufserfahrungen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen und Netzwerke aufbauen. Praktika im Ausland können im Rahmen des Erasmus-Programms gefördert werden.
Innovative Lehre und Wissenstransfer
- Moderne Lehr- und Lernmethoden, wie das Inverted-Classroom-Modell und Game Based Learning helfen beim erfolgreichen Erlernen der Inhalte.
- MOOCs (Massive Open Online Course) ergänzen die Präsenzzeiten und fördern durch die Zusammenarbeit mit Partnerhochschulen die internationale Vernetzung im Feld der Diätologie.