Studieninhalte

Bachelor-Studiengang IT Security

Sie erhalten eine 360-Grad-Ausbildung in allen wesentlichen Schwerpunkten der IT Security:

Infrastructure, Network & Mobile Security

Operating Systems & Cloud Security

Software Security & Ethical Hacking

Security Management

Praxisnaher Unterricht & starke Vernetzung

Wesentlicher Teil der Ausbildung ist der Wissenstransfer in die Praxis. In zahlreichen Projekten mit Unternehmen und in der „Krisenwoche“ bereiten Sie sich theoretisch und praktisch auf ein Worst-Case-Szenario vor. In unserem Cyber Defense Center (CDC) erwerben Sie wichtige Kompetenzen in „Situational Awareness“.

Zudem profitieren Studierende von einer engen Vernetzung mit Expert*innen aus der Praxis – sei es im Rahmen von Gastvorträgen oder bei kostenlosen Konferenzbesuchen.

Net Labs

Für die Durchführung praxisorientierter Netzwerk- und Betriebssystem-Übungen stehen Ihnen 5 unabhängige Labore mit modernster PC- und Virtualisierungsinfrastruktur 24/7 zur Verfügung. Dank einer VPN-Lösung erlangen Studierende auch außerhalb des Campus Zugriff.
Alle Labore und Ausstattung ansehen

Verknüpfung mit der Forschung

Durch die enge Verknüpfung mit dem Institut für IT Sicherheitsforschung und dem Josef Ressel Zentrum für Blockchain-Technologien & Sicherheitsmanagement stellen wir den Bezug zwischen Studium, aktuellen Themen sowie künftigen Entwicklungen der IT Security sicher.

Zertifizierungen

Im Rahmen des Studiums können folgende international anerkannte Zertifizierungen erworben werden:

  • CCNA – Cisco Certified Network Associate
  • CCNP – Cisco Certified Network Professional
  • Barracuda NGSE: Next Generation Security Engineer
  • CCSA: Check Point Certified Security Administrator
  • ITIL V3: IT Infrastructure Library
  • ACE®: Access Data Certified Examiner
  • IPMA Level D®
  • CRISAM® Foundation

Übersichtsgrafik: Studienplan

BIS.png

If the curriculum does not load, please click here.

Aus dem Studiengang

Studiengangsübergreifendes Wahlmodul 

Mit dem iLab können Studierende ein interdisziplinäres und interkulturelles Projektsemester wählen, Arbeitssprache dabei ist Englisch. 

Innovative Lehrmethoden

Innovatives Lernen kennt bei uns keine Grenzen. Lehrveranstaltungen werden in zusammenhängenden Blockeinheiten unterrichtet – so können Sie schnell in aktuelle Themen eintauchen. In Inverted Classrooms oder beim Game Based Learning trainieren Sie Ihre Fähigkeiten in spielerischer Umgebung.

Was ist ein Blocksystem?

Auswirkungen auf das Lernverhalten und die Motivation

Download Informationsblatt „Lehrmethoden im Department Informatik & Security“

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!

Campus und Study Center