Sie erhalten Kenntnisse in Fächern wie Forschung, Soziale Arbeit & Gesellschaft, Community Crisis Intervention, Methodik & Fallanalyse, Management Skills, Internationales Recht und Ethik.
Im Vordergrund Ihres Studiums stehen Modelle zur Reduktion gesellschaftlicher Benachteiligungen.
Wählen Sie im 3. und 4. Semester zwischen den Vertiefungsrichtungen:
Case Management
Der Fokus liegt auf der Organisation fallbezogener Unterstützung in multidisziplinären Settings. Sie befassen sich mit Vernetzungsmethoden für die Zusammenarbeit mit anderen Professionen, erwerben Erklärungs- und Handlungswissen sowie Kenntnisse der medizinischen und sozialen Versorgungs- und Infrastruktur genauso wie deren rechtliche Grundlagen. Als Absolvent*in haben Sie die Möglichkeit, um ein Case-Management-Zertifikat anzusuchen.
Folgende Lehrveranstaltungen sind im Modul Case Management eingebunden:
3. Semester:
Einführung in Case Management
CM auf Fall- und Systemebene
Supervision
4. Semester:
Systemsteuerung und Moderation
Führen und Leiten in CM Projekten
Exemplarische CM-Praxis
General Social Work
Die Lehrveranstaltungen vermitteln Ihnen innovative und projektorientierte Konzepte der Sozialarbeit für Organisationen, Politik und Verwaltung. Die Vertiefung qualifiziert Sie für die Front-Line-Praxis, Konzeption sowie die praxisnahe Forschung und Entwicklung eines modernen Sozial- und Gesundheitswesens vor dem konzeptionellem Hintergrund von Gemeinwesenarbeit und Community Care.
Folgende Lehrveranstaltungen sind im Modul General Social Work eingebunden:
3. Semester:
Kulturwissenschaftliche Dimensionen
Politikwissenschaftliche Dimensionen
Grundlagen generalistischer Praxis
4. Semester:
Theorien der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit und Sozialer Raum
Inklusion/Exklusion
Pro Vertiefung stehen 19 Plätze zur Verfügung.
Master-Thesis
Im Verlauf des Masterstudiums sind Sie in ein Forschungsteam und Projekt des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung eingebunden und verfassen in diesem Rahmen ihre Master-Thesis. Das sichert Ihnen engmaschige Betreuung, gegenseitige Unterstützung und den rechtzeitigen Abschluss Ihres Studiums. Projekte sichten
Ihr individueller Bildungsplan
In der Lehrveranstaltung „Disziplinäre Praxis“ und „Mentoring“ erstellen Sie gemeinsam mit Expert*innen Ihren individuellen Bildungsplan und verknüpfen Profession und Disziplin. Ziel ist es, Ihr persönliches Profil zu erweitern und zusätzlich spezifische Kompetenzen zu erwerben, bspw. durch Praktika, Job Shadowing, Freifächer, Studienreisen oder (inter-)nationale Fachtagungen.
Übersichtsgrafik: Studienplan