Studierenden Projekte

Cloudrack im NWT Labor Cloudrack im NWT Labor

Ziel des Projektes ist die Implementation einer Management Lösung zur Konfiguration und Deployment der Netzwerkinfrastruktur und teilweise von Rechnern des Cloud Racks im Netzwerktechnik Labor.

Vertraulichkeit von Mobiltelefonie Vertraulichkeit von Mobiltelefonie

Welche Möglichkeiten zur sicheren Kommunikation bestehen auf den verbreiteten mobilen Plattformen. Im Zuge des Projekts wurden Möglichkeiten für iOS und Android evaluiert und eine Empfehlung gegeben.

checkmysap - Self-Service Web-Plattform checkmysap - Self-Service Web-Plattform

Checkmysap bietet die Möglichkeit, schnelle und einfache risikoorientierte IKS- und Sicherheits-Analysen des SAP Systems durchzuführen und zeigt Risiken und Empfehlungen anhand eines Reports auf.

Schulnetzwerk BG/BRG St. Pölten Schulnetzwerk BG/BRG St. Pölten

Das BG/BRG St. Pölten, Josefstraße wird umgebaut. Dafür planten Studierende in einem Projekt die IT Netzwerk-Infrastruktur für das Gebäude neu.

Whistleblower Plattform Whistleblower Plattform

Es wurde ein State-of-the-Art Hinweisgebersystem geplant und entwickelt, das sicherheits- und datenschutzrechtlichen Anforderungen entspricht.

Computer Aided Collaboration

Computer Aided Collaboration/Reporting für Sicherheitsprüfungen: Das entwickelte Tool ermöglicht mehreren Personen, gleichzeitig bei einer Sicherheitsprüfung an der Dokumentation zu arbeiten.

dronepwn skyjack shell

Die dronepwn skyjack shell ist ein PoC um die Schwachstellen der Parrot AR 2.0 Elite auszunutzen.

BYOD Security BYOD Security

Der neue Trend BYOD macht es notwendig, dass die Sicherheit dieser Systeme genauer inspiziert wird. Es wurden verschiedene Systeme im Zuge einer Teststellung installiert und miteinander verglichen.

Facebook Watchdog Facebook Watchdog

Studierende des Studiengangs Information Security beschäftigen sich, im Rahmen der Lehrveranstaltung „Forschungswerkstatt“, mit der Erkennung von Cyber-Bedrohungen wie Cyber-Mobbing und Online Grooming in sozialen Netzwerken. Ziel ist dabei eine Machbarkeitsanalyse und die Entwicklung eines Konzeptes, um solche Angriffe automatisiert zu erkennen. Dafür werden geeignete technische Verfahren zur Text- und Bildanalyse auf ihre Einsatzfähigkeit untersucht und zukünftige Entwicklungen aufgezeigt.

The Garmin IMG Map Format The Garmin IMG Map Format

Viele Firmen setzen leider immer noch auf proprietäre Fileformate. In diesem Projekt wurde das IMG-Kartenformat von Garmin analysiert.

Ideenwettbewerb Panoramawagen Mariazellerbahn Ideenwettbewerb Panoramawagen Mariazellerbahn

Masterstudierende der Lehrveranstaltung Kundenorientierung im Schienenpersonenverkehr erarbeiteten mit der NÖVOG Konzepte zur Verbesserung des Servicekonzepts im Panoramawagen der Mariazellerbahn.

Interdisziplinäres Projekt Interdisziplinäres Projekt

Im zweiten und dritten Semester des Master Studiengangs arbeiten die Studierenden im Interdisziplinären Projekt in Kleingruppen ein Jahr lang gemeinsam an einem Projekt.

Wie gründe ich ein Eisenbahnunternehmen? Wie gründe ich ein Eisenbahnunternehmen?

Master-Studierende üben im Rahmen der Lehrveranstaltung Verkehrsleistung die Gründung von Eisenbahnunternehmen. Kernaufgaben sind Design und Umsetzung realitätsnaher Geschäftsideen samt Businessplan.

Nutrilounge Nutrilounge

Nutrilounge – DiätologInnen on Air - „Ein Genuss für die Ohren“

Jugend am Werk Jugend am Werk

Studierende des Studiengangs Diätologie gestalten Ernährungsworkshops für behinderte SeniorInnen in einer Wohngruppe der Organisation Jugend am Werk

Kinderleicht Kinderleicht

Studierende der Studiengänge Physiotherapie und Diätologie der FH St. Pölten bringen in einem interdisziplinären Projekt Volksschülern die Effekte von gesunder Ernährung und ausreichend Bewegung näher.

X-Site X-Site

Im Projekt X-Site - student interprofessional teaching experience - einem Kooperationsprojekt der Studiengänge Physiotherapie und Diätologie der FH St. Pölten – entwickeln Studierende gemeinsam mit „SKILL“ Lehrvideos zu den Themen Diabetes und Adipositas.

Tales of Taste Tales of Taste

Tales of Taste: What is special about Austrian Eating Culture?