Hochschuldidaktische Weiterbildung

Hier finden Sie Infos zu: 

Hochschuldidaktische Workshops

Für alle Lehrenden der FH St. Pölten kostenlos: Wir bieten thematisch vielfältige Workshops in unterschiedlichen Formaten (online, Präsenz) und in verschiedenem zeitlichem Ausmaß an.

Beispiele:

  • Nützliche Theorien für die Praxis
  • Reflexion und Austausch über gute Lehre
  • Digitale Lehr-Lernressourcen für die Lehre
  • Präsentationstechnik und Stimmtraining
  • Methodische Gestaltung von Lehre

Aktuelles Angebot:

  • Der souveräne Auftritt in der Lehre! Ein Rhetorik- und Präsentations-Workshop für Lehrende | Lothar Tschapka
    🗓️ 4. Mai 2023, 9:30–17:00 📍 Seminarraum B.1.14, Campus St. Pölten

  • Lernportfolio & Lernlogbuch: studentische Reflexion begleiten | Christian Freisleben-Teutscher
    🗓️ 22. Mai 2023, 13:00–17:00 Uhr 📍 Seminarraum B.1.15, Campus St. Pölten

  • ChatGPT für die Lehre nutzen | Lisa David und Marlies Temper
    🗓️ 24. Mai 2023, 09:00–12:00 Uhr 📍 Seminarraum B.1.10, Campus St. Pölten

  • Basics of Teaching and Learning 🇬🇧 | Lisa David
    🗓️ 31. May 2023, 09:00–12:30 Uhr📍Online via MS Teams
    📝 asynchronous task in eCampus with individual feedback

  • Nützliche Theorien für die Praxis | Lisa David
    🗓️ 14. Juni 2023, 09:00–12:30 Uhr 📍 Seminarraum B.1.16, Campus St. Pölten 
    📝 asynchrone Aufgabe mit individuellem Feedback 

  • Dem eigenen Lehrstil auf der Spur | Lisa David
    🗓️ 10. Juli 2023, 09:00–12:30 Uhr 📍 Online via MS Teams
    📝 asynchrone Aufgabe mit individuellem Feedback 


Einen Überblick und Details zu den Workshops finden Sie im Weiterbildungsprogramm Hochschuldidaktik – Sommersemester 2023 (Download PDF)

Anmeldung bitte über das CIS der FH St. Pölten

Rückfragen bitte an learn@fhstp.ac.at  bzw. 02742 313 228-280 

Sie haben Themenwünsche für Weiterbildungen?

Schreiben Sie uns an learn@fhstp.ac.at

Auf Anfrage organisieren wir auch spezifische Weiterbildungen, z. B. für Departments, Studiengänge oder ein größeres Team an Lehrenden (mind. 6 Personen).

Hochschuldidaktisches Zertifikat

Angebot für (neue) Lehrende der FH St. Pölten

  • Kurzlehrgang mit 7 ECTS
  • für nebenberuflich Lehrende ist ein verkürzter Track von 3 ECTS möglich

Ziel: Lehrende eignen sich didaktisches und methodisches Handwerkzeug an, um ihre Lehre lernendenorientiert zu gestalten.

Inhalte: 

  • Didaktische Planung
  • Prüfungsmodelle
  • Erweiterung des (digitalen) Methodenrepertoires
  • Diversity Management
  • Evaluation/Feedback in der Lehre
  • Peer-Learning

Zudem reflektieren die Teilnehmenden ihre Lehre in den eigenen fachlichen Kontexten.

Hinweis: Das Zertifikat wird aktuell neu konzipiert. Informationen dazu werden bald (voraussichtlich Mai 2023) hier zu finden sein.

Didaktik-Café

Department-übergreifendes Austausch- und Vernetzungsformat für Lehrende der FH St. Pölten

Mindestens einmal pro Semester treffen sich interessierte Lehrende aus allen Fachrichtungen in entspanntem Rahmen.

Kurze Impulse zu besonders gelungenen Lehrveranstaltungskonzepten ermöglichen intensiven Erfahrungsaustausch. Ziel ist es, das Café mit neuen Ideen und Inspiration für die eigene Lehre zu verlassen.

Das aktuelle Didaktik-Café widmet sich dem Thema ChatGPT und findet dieses Mal in einem etwas anderen Format statt:

Umgang mit ChatGPT in der Lehre und Forschung 

Generative KI-Sprachmodelle wie ChatGPT fordern aktuell die Lehr- und Forschungspraxis an Hochschulen heraus. Aus diesem Grund zielt die nächste Ausgabe des Didaktik-Cafés darauf ab, internes Expert*innen-Wissen zu nutzen, um Klarheit über Herausforderungen und Chancen dieser sich rasant entwickelnden Technologie zu erkennen.

Ein kurzer Impuls über die Funktionen und Charakteristika von ChatGPT führt in das Thema ein. Anschließend besprechen Expert*innen aus dem Bereich KI und Didaktik sowie Anwender*innen aus Studiengängen und Studierende die Herausforderungen und Chancen dieser technologischen Entwicklung. Daraus werden Reaktionen und Handlungsmöglichkeiten für die Lehr- und Forschungspraxis als auch für weitere strategische Schritte an der FH St. Pölten abgeleitet.

Ziel dieser Ausgabe des Didaktik-Cafés:

  • Verstehen, was ChatGPT eigentlich ist und was es tut
  • Herausforderungen und Chancen erkennen 
  • Mögliche Reaktionen für die Lehre identifizieren

Details zum Termin:

  • Datum: 12.04.2023, 13:00–14:30 Uhr
  • Ort: Kleiner Festsaal, Campus St. Pölten
  • Anmeldung in CIS

Das ist ein Service von LEARN, Ihrem Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote an der FH St. Pölten.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. Dr. Freisleben-Teutscher Christian F.

Mag. Dr. Christian F. Freisleben-Teutscher

Fachverantwortlicher Inverted Classroom
LEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote
Mag. Dr. Weißenböck Josef

Mag. Dr. Josef Weißenböck

Fachverantwortlicher Hochschuldidaktik
LEARN: Service- und Kompetenzzentrum für Lehr-/Lernentwicklung und Bildungsangebote