Copyright: Martin Lifka Photography
- Das Labor besteht aus zwei Räumen, die durch eine verspiegelte Wand voneinander getrennt sind. So können ungestört Gespräche durchgeführt werden, ohne dass sich die TeilnehmerInnen beobachtet fühlen.
- Von außen steuerbare Kameras ermöglichen ein genaues Beobachten.
- Neben einem Büroarbeitsplatz steht eine gemütliche Wohnzimmer-ähnliche Einrichtung zur Verfügung. In den unterschiedlichen Testszenarios sollen sich ProbandInnen wohl fühlen .
- Webseiten und Applikationen werden hierin von unbeteiligten Personen auf ihre Verwendbarkeit getestet. Dafür steht die Software „Morae“ zur Verfügung, welche zusätzlich auch mobil eingesetzt werden kann.
- Ergänzt wird das System einerseits durch eine stationäre Eye-Tracking Solution zum Testen von Applikationen und Webseiten am PC, als auch um ein mobiles Eye-Tracking-System (Eyetracking-Brille), welches für die Werbewirksamkeitsforschung, aber auch zum Testen mobiler Applikationen eingesetzt wird.
- Für haptische Tests steht ein 3D-Drucker zur Verfügung, der es ermöglicht Prototypen von Gehäusen oder Bedienelementen angreifbar zu machen.
Martin Lifka Photography