Codingweek für Lehrlinge
DIHOST unterstützt die Digitalisierungsbestrebungen von KMUs – eines der Angebote ist für Lehrlinge konzipiert und vermittelt ihnen Codingkompetenzen
Die Zukunft wird smart – auch für KMUs in Österreich hat die digitale Transformation bereits begonnen. Neben leistungsstarken Softwarelösungen und innovativen Konzepten braucht es vor allem eines: Mitarbeiter*innen, die sich für IT und die neuesten technologischen Entwicklungen und Möglichkeiten interessieren.
Das DIHOST-Angebot "Codingweek ", durchgeführt von der FH St. Pölten in Kooperation mit UBIT Wirtschaftskammer Niederösterreich, nahm besonders eine Gruppe unter den Mitarbeiter*innen in den Fokus: die Lehrlinge.
IT- und Produktionswelt verschmelzen
Das Interesse war groß: 14 Lehrlinge aus dem Mostviertel waren von 6. bis 10. Juli 2020 bei der Codingweek im Lehrlingscenter der Firma Welser in Gresten mit dabei.
Geleitet haben den Workshop Magdalena Boucher, als Researcherin am IC\M/T und in der Lehre im Bachelor Studiengang Medientechnik tätig, und Lukas Ganster, Assistent und Workshop-Leiter im Department Medien und digitale Technologien der FH St. Pölten.
"Ziel dieses kostenlosen Angebots ist es, Lehrlinge an das Thema Programmieren heranzuführen und ihr Interesse an einer weiteren Ausbildung in diesem Bereich zu wecken", so Klaus Temper, der für die Inhalte des Workshops verantwortlich zeichnet und als Leiter des Labor Services an der FH St. Pölten tätig ist. "Die Veranstaltung soll dazu beitragen, dass Lehrlinge die Gesprächskultur zwischen IT, digitalen Technologien und der smarten Produktion von morgen besser verstehen."
Lehrlinge lernen programmieren | Copyright: Magdalena Boucher
Die nächste Workshop-Woche findet von 31. August bis 4. September 2020 am Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs statt; Anmeldungen sind noch bis 15. August möglich.
Programmier-Denkweisen erlernen
Neue Welten entdeckt man am besten spielerisch. So kam während der Codingweek eines nicht zu kurz: der Faktor Spaß. Schritt für Schritt und vor allem spielerisch näherten sich die Teilnehmenden den Programmiersprachen Processing, Unity und Co.
Mit den unterschiedlichsten Tools und in verschiedenen Lernsettings programmierten sie erste kleine Spiele selbst, setzten eigene Ideen mit Unterstützung um und entwickelten ein Grundverständnis für Webprogrammierung und Javascript.
Interesse und Lerneifer bei den 14 Teilnehmenden der Codingweek | Copyright: Magdalena Boucher
Temper zeigt sich hochzufrieden mit der Leistung und der Motivation der Workshop-Teilnehmer*innen: "Die Lehrlinge sind hochmotiviert und wissbegierig an die Sache herangegangen und stehen den angehenden Studierenden unserer technischen Studiengänge Medientechnik, Smart Engineering oder Creative Computing in nichts nach."
Digital Innovation Hub OST
Das von der FFG und den Bundesländern Niederösterreich und dem Burgenland geförderte DIHOST-Projekt bietet drei Jahre lang ein umfassendes Dienstleistungsprogramm an, um die Transformationsfähigkeit und Transformationsgeschwindigkeit der Klein- und Mittelbetriebe in Ostösterreich in Richtung digitaler Innovationen zu steigern.

FH-Prof. Dipl.-Ing. (FH) Klaus Temper
LeiterLabor Service FH-Dozent Medien und Digitale Technologien Department Medien und Digitale Technologien