Smart Engineering of Production Technologies and Processes
Bachelor-Studiengang
Weitere Studienangebote aus dem Department
Medien & Digitale TechnologienDie Industrie 4.0 gestalten
Augmented Reality, Internet of Things, Künstliche Intelligenz, Cyber Security – gestalten Sie die Produktion der Zukunft durch den Einsatz von innovativen digitalen Technologien. In enger Kooperation mit rund 90 Partnerunternehmen bildet Sie der duale Studiengang zur Expert*in im stark interdisziplinären Aufgabengebiet der „Industrie 4.0“ aus. Stets unter Berücksichtigung des wichtigsten Faktors in der Produktion – des Menschen.
Informationen, Links und Downloads
"Ich wollte meine Karriere nicht wegen eines Studiums unterbrechen. In der praxisnahen dualen Ausbildung konnte ich die im Studium erlernten Inhalte direkt mit den Erfahrungen im Berufsleben verbinden." alumni.erfolgsgeschichte lesen
Dipl.-Ing. Wilhelm Koeck, BSc
Application Software Engineering, Test-Fuchs GmbH
Smart Engineering bedeutet für mich, bereits vorhandenes Know-how mit neuen Technologien aufzufrischen. Das duale Studium ermöglicht es mir, die Theorie praktisch anzuwenden und mich somit in meinem Job weiterzuentwickeln.
Daniela Theresa Hader
Studentin im Bachelor Studiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes
Das Bachelorstudium hat mir einen tiefen Einblick in das Prozess-Denken gegeben und hilft mir, in meinem Beruf die Kund*innen mit ihren Problemstellungen besser zu verstehen. Die duale Ausbildungsform ließ sich mit meinem Job bestens vereinbaren.
Ing. Florian Holland
IT Techniker bei BSO EDV- und Betriebsberatung GmbH und Student im Master Studiengang Information Security (berufsbegleitend)
Industrie 4.0 ist für mich nicht nur ein Marketingbegriff. Smart Engineering hat mir gezeigt, wie man moderne Methoden und Werkzeuge der Digitalisierung sinnvoll in einem Produktionsbetrieb einsetzen kann und wie der Mensch als zentrale Schnittstelle wirkt.
Lisa Schönhofer, BSc
Gebauer & Griller Kabelwerke Gesellschaft m.b.H. und Studentin im Master Studiengang Interactive Technologies, Masterklasse Industrie 4.0
Smart Engineering kombiniert nicht nur die organisatorischen und technischen, sondern auch die menschlichen Kompetenzen, um interdisziplinäre Teams zu führen und somit als Schnittstelle zwischen Abteilungen und Teams arbeiten zu können.
Michael Macher
Softwaretester bei Humanizing Technologies
Der Studiengang Smart Engineering vermittelt die notwendige Basis, um industrielle Produktionsunternehmen mithilfe von Prozessoptimierung und Prozessdigitalisierung in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.
Ing. Michael Vonwald, BSc
Technische Leitung NEUMAN Aluminium Austria GmbH
Das duale Studium Smart Engineering bietet eine breite und zukunftsweisende Ausbildung. Dies in Verbindung mit der Praxis im Unternehmen ermöglicht mir, an der Umsetzung neuartiger Digitalisierungstechnologien teilzuhaben.
Robin Winter
Production Engineer, Doka GmbH
Events
News

Finale Sommerwoche für Nachwuchs-Entwickler*innen
Science Academy NÖ: Der 3-semestrige Lehrgang "Smart World" ging im Sommer zu Ende; Bewerbungen für den nächsten Durchgang sind bereits möglich

Creative Media Summer School 2023
Hochqualitative Weiterbildung für Studierende zu aktuellen Themen auf dem Gebiet der Medientechnik und Kreativwirtschaft

FabLab-Projekt kommt zum Abschluss
Die finalen gemeinsamen Einschulungen im Haus der Digitalisierung haben stattgefunden; Projekt "Werkunterricht der Zukunft" damit erfolgreich beendet