1 min

FH St. Pölten beim Tag der offenen Tür im BMBWF

Unsere Studierenden präsentierten Projekte aus dem Bereich Digital Healthcare

Studierende aus dem Bereich Digital Healthcare präsentierten aktuelle Projekte
Copyright: BMBWF / Martin Lusser

Am 26. Oktober war die Fachhochschule St. Pölten beim Tag der offenen Tür im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) mit dabei und stellte mit KARLI, EPAR und FallTec drei interessante Projekte aus dem Bereich Digital Healthcare vor:

  • KARLI ist eine Augmented-Reality-App für den Einsatz in Schulen, mit der Volksschulkinder unseren Körper, z. B. unser Herz, spielerisch erkunden können.
  • EPAR benutzt ebenfalls Augmented Reality, um Patientinnen und Patienten über Schieloperationen aufzuklären.
  • Der Fallsensor FallTec wird von Seniorinnen und Senioren am Körper getragen und registriert veränderte Bewegungsmuster. So kann auf eine mögliche Gefährdung hingewiesen werden, bevor es zu einem Unfall kommt.

Austausch mit BesucherInnen und Ministerin Rauskala

Die BesucherInnen konnten die Augmented-Reality-Apps vor Ort ausprobieren und im Gespräch mit Studierenden aus dem Digital Healthcare-Bereich mehr über die gezeigten Projekte und die Forschung an der FH St. Pölten erfahren.

Jürgen Maureder, Student im Master Studiengang Digital Healthcare, der gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen unseren Stand betreut hat, berichtet: „Es war ein tolles Erlebnis, auch der Bundesministerin unsere Forschungsprojekte präsentieren zu können. Insgesamt wurden wissenschaftliche Projekte sehr praxisnah und kindgerecht präsentiert. Unser Stand war sehr gut besucht. Dabei war es für mich sehr überraschend, wie interessiert gerade ältere Menschen an den neuesten technischen Entwicklungen waren.“

Weitere Einblicke bietet auch der Bericht des Minsteriums.