1 min

SoniControl erscheint in Fachmagazin

SoniControl schiebt akustischer Spionage einen Riegel vor. Ein Artikel im IEEE Signal Processing Magazine widmet sich der App nun ausführlich

SoniControl im IEEE Signal Processing Magazine
Copyright: FH St. Pölten

Unser Zuhause und unsere Geräte im Alltag sollen möglichst smart sein, ohne allerdings dabei unsere Privatsphäre zu gefährden. SoniControl, entwickelt von Matthias Zeppelzauer, Leiter der Forschungsgruppe Media Computing am Institut für Creative\Media/Technologies, und seinen Kollegen Peter Kopciak, Kevin Pirner Florian Taurer und Alexis Ringot stellt genau das sicher.

Die mobile Anwendung spürt akustische Cookies auf, macht Nutzer*innen darauf aufmerksam und blockiert das Tracking auf Wunsch.

Die Nachfrage an der ersten Ultraschall-Firewall ist groß, ist die App aktuell doch die einzige gebrauchsfertige Lösung, die ungewolltes Audiotracking im Ultraschallbereich aufspürt und verhindert.

SoniControl im IEEE Signal Processing Magazine

In der aktuellen November/Dezember-Ausgabe des renommierten IEEE Signal Processing Magazine widmet sich ein ausführlicher Artikel SoniControl, der die wichtige Rolle von Innovationen wie dieser für die Sicherheit und Privatsphäre in unserer Gesellschaft herausstreicht.

Das IEEE Signal Processing Magazine veröffentlicht Artikel und Kolumnen über Forschung und Anwendungen der Signalverarbeitung sowie Beiträge aus dem Bereich Elektrotechnik und Elektronik. Seine Aufgabe ist es, aktuelle, aufkommende Entwicklungen, Themen und Ereignisse in die Forschungs-, Bildungs- und Fachwelt zu bringen. Es ist auch die wichtigste Kommunikationsplattform der Gesellschaft.

Ungewolltes Audiotracking stoppen

„Wir nutzen Signalverarbeitungsmethoden zum Erkennen akustischer Cookies. Zur Maskierung werden Störsignale über den Lautsprecher des Mobilgeräts gesendet. So könnten akustische Cookies effektiv und mit hoher Verlässlichkeit neutralisiert werden, bevor das Betriebssystem oder mobile Applikationen darauf zugreifen können“, erklärt Zeppelzauer. Das ermöglicht Benutzer*innen, Cookies selektiv zu blockieren, ohne die Funktionsweise des Smartphones zu beeinträchtigen.

Die für Menschen unhörbare Maskierung der Cookies erfolgt mittels Ultraschall. „Es gibt derzeit keine Technologie am Markt, die akustische Cookies erkennen und blockieren kann. Die in diesem Projekt entwickelte Applikation repräsentiert den ersten Ansatz, Menschen die Kontrolle über diese Art des Trackings und über die Nutzung dieses neuen Informationskanals zu geben. Wir möchten ein stärkeres Bewusstsein für diese Technologie bei den Nutzer*innen schaffen und damit den Grundstein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser neuen Technologie legen“, sagt Zeppelzauer.

Zeppelzauer über SoniControl

Weitere Schritte

Derzeit werden auch erste Vorbereitungen für eine zukünftige iOS Version der App unternommen. Nach dem Ende des Projekts ist die Integration der SoniControl Firewall in SoniTalk, das neue Protokoll für Ultraschallkommunikation, geplant.

Dieses ist aktuell ebenfalls am Institut für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten in Entwicklung und verfolgt das Ziel, einen sicheren und transparenten Kommunikationskanal für zukünftige IoT- und Industrie 4.0-Anwendungen zu schaffen.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Zeppelzauer Matthias

FH-Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Mag. Dr. Matthias Zeppelzauer

Forschungsgruppenleiter
Forschungsgruppe Media Computing
Institut für Creative\Media/Technologies
Department Medien und Digitale Technologien