Erfolgreiches Seminar für Praxisanleiter*innen

Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen bereiteten sich auf die Begleitung und Anleitung von Studierenden in Praktika vor

Praxisanleiter*innen übernehmen eine zentrale Rolle in der Ausbildung künftiger Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Das Kurzseminar „Grundlagen der Praxisanleitung“ bietet einen fundierten Einstieg für Kolleg*innen, die Studierende der Bachelor-Studiengänge Soziale Arbeit und Sozialpädagogik begleiten.

Am 31. März und 28. April 2025 nahmen 22 Teilnehmer*innen am kostenlosen Seminar an der FH St. Pölten teil.

"Wir freuen uns über die große Nachfrage nach diesem Kurs", so Michaela Huber und Christine Schmid, die das Programm leiteten. "Wie auch in den vergangenen Jahren war das Kurzseminar ausgebucht. Aufgrund des anhaltenden Interesses planen wir, das Seminar Grundlagen der Praxisanleitung auch im kommenden Jahr wieder anzubieten."

Umfassende Einführung in die Praxisanleitung

Das Seminar bot eine breite Einführung in zentrale Themen der Praxisanleitung. Am Programm standen unter anderem Inputs zur Rahmung des Praktikums und zum dualen Studium im Sozialwesen. Elisabeth Weber-Schigutt sprach über rechtliche Aspekte im Praktikum, Michael Delorette steuerte Gesprächsführungselemente bei.

"Unser Ziel ist, Kolleg*innen in der Praxis bestmöglich zu unterstützen und so die Qualität des Praktikums zu steigern", so Christine Schmid und Michaela Huber abschließend. "Im Rahmen des Seminars wurde von den Teilnehmenden ein Ausbildungskonzept für die eigene Einrichtung entwickelt, der die Anleitung strukturiert unterstützt."

Weiterführende Links

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
Mag. Immervoll Thomas, Bakk.

Mag. Thomas Immervoll , Bakk.

Departmentassistent Department Soziales