Print-Tradition und Digital-Offensive

Der Leiter des Lesermarketings und Vertriebs bei den OÖNachrichten, Martin Prinz, zu Gast im Studiengang Medienmanagement

Von Katrin Wallner (Studentin Medienmanagement)

Was bedeutet es, ein regionales Medienhaus erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen? Martin Prinz, Leiter des Lesermarketings und Vertriebs bei den OÖNachrichten, gewährte den Studierenden des Studiengangs Medienmanagement im Rahmen der Lehrveranstaltung Prozessmanagement & Organisationsgestaltung im 4. Fachsemester, organisiert von Markus Eiselsberg, einen praxisnahen Einblick in die Herausforderungen und Strategien eines modernen Verlagshauses.

Seit über 13 Jahren ist Prinz Teil des Medienhauses Wimmer, zu dem die OÖNachrichten gehören – der Marktführer in Oberösterreich, der sich mit einem stabilen Printgeschäft und wachsenden Digitalabonnements gut für die Zukunft aufstellt. Besonders stolz sei man auf diese Entwicklung, erklärte Prinz: "Wir beobachten den Markt genau und entwickeln uns kontinuierlich weiter – im Analogen wie im Digitalen."

Prinz über Herausforderungen und Strategien eines modernen Verlagshauses

Ein zentrales Thema des Vortrags war unter anderem die Abwanderung von Werbegeldern zu internationalen Tech-Giganten wie Google oder Meta. Ob das gut für den Medienstandort Österreich sei, stellte Prinz infrage – und plädierte für regionale Stärke durch Innovation, Kooperation und klare Zielgruppenorientierung. Die OÖNachrichten setzen dabei unter anderem auf den Austausch mit internationalen Medienhäusern, um Trends im Bereich Paid Content und Abo-Modelle frühzeitig zu erkennen und anzupassen.

Auf die Frage, ob man eher Neukund*innen oder Bestandsleser*innen im Fokus habe, antwortete Prinz kurz und prägnant: "Beides." Ziel sei es, bestehende Leser*innen zu binden und gleichzeitig neue Zielgruppen für journalistische Inhalte zu gewinnen.

Ein Zeichen für den digitalen Aufbruch ist zudem das kürzlich gegründete Joint Venture "Wimmer Impact", das die digitale Innovationskraft des Hauses weiter stärken soll. Der Medienmix der OÖNachrichten reicht dabei heute weit über Papier hinaus – von WhatsApp-Kanälen und LinkedIn über nachrichten.at bis hin zum klassischen Printprodukt.

Martin Prinz betonte: "Wer in der Medienbranche erfolgreich sein will, muss ständig am Puls der Zeit bleiben, schnell reagieren und neue Wege gehen."

Ein großes Dankeschön an Martin Prinz, der sich jährlich Zeit für den Austausch mit unseren Studierenden nimmt – und dabei nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch jede Menge Inspiration mitbringt.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Dr. Eiselsberg Markus

FH-Prof. Dr. Markus Eiselsberg

FH-Dozent Lehre und Praxis Department Digital Business und Innovation