Hot Spots der Ernährungstherapie und Praxisforum

Der Fachtag des Studiengangs Diätologie an der FH St. Pölten bot spannende Einblicke in aktuelle Forschung und praxisnahe Ernährungstherapie.

​​Am Mittwoch, 8. Oktober 2025, stand die FH St. Pölten ganz im Zeichen der Diätologie. Beim Fachtag „HOT SPOTS der Ernährungstherapie und PRAXIS – FORUM“ trafen sich Praktikumsanleiterinnen, Expert*innen und Lehrende, um aktuelle Forschungsergebnisse und praxisnahe Ansätze zu diskutieren.​

Den Startschuss gaben FH-Prof. Mag. Gabriele Karner, MBA​​ mit einer offiziellen Begrüßung der Teilnehmenden.

Ernährungstherapie im Fokus

Eva-Maria Marchard BSc MSc vom Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel (ZEUS) des Landesklinikum Mödling stellte ernährungsmedizinische Therapien bei Diabetes, Dyslipoproteinämie und endokrinologischen Erkrankungen vor. Anhand praxisnaher Fallbeispiele diskutierten die Teilnehmer*innen die Anwendung der theoretischen Inhalte.

Anschließend präsentierte Jürg Hösli vom Erpse Institut AG das Thema „Mehr als nur Fett“ und erläuterte, wie das Lipödem ganzheitlich verstanden und über Ernährungsdiagnostik begleitet werden kann. Danach wurden Bachelorarbeitenn von Bettina Schlaffer BSc und Katharina Ringler BSc​ aus der Diätologie zum Thema Frauengesundheit vorgestellt​​​.

Arzneimittel-Mikronährstoff-Interaktionen

Nach der Mittagspause erklärte Theresa Vierlinger BSc​, wie Arzneimittel-Mikronährstoff-Interaktionen die Patient*innenbehandlung beeinflussen und wie sie in die Ernährungstherapie integriert werden können.
Praxisforum 2 BDI.png
Im PRAXIS-FORUM standen interprofessionelle Zusammenarbeit und zukünftige Anforderungen an die Diätologie im Mittelpunkt. FH-Prof. Mag. Gabriele Karner, MBA und FH-Prof. Dr. Ursula Hemetek, MPH​ berichteten wie Interprofessionalität in der Lehre an der FH St. Pölten bereits umgesetzt wird. Anschließend leitete Dr. Lisa David einen Workshop zu der Frage, welche Kompetenzen die Diätologie aus Sicht der Praktikumsanleiterinnen künftig benötigt.

Neues aus der FH und Fazit

Zum Abschluss informierte FH-Prof. Anita Kidritsch PT MSc über den Joint Master Citizen-Centered Digital Health and Social Care​. Den Fachtag rundete FH-Prof. Mag. Gabriele Karner, MBA mit einem Update aus der FH St. Pölten ab.​