Kooperation mit Siemens AG Österreich

Ausbildungsintegriertes Studium Smart Engineering

Die Siemens AG Österreich und die Fachhochschule St. Pölten sind langjährige Kooperationspartnerinnen. Im dualen Studium Smart Engineering ermöglicht die Kooperation etwa Maturant*innen eine Kombination von Beruf und FH-Studium. Bis 06.08.2025 kann man sich für das Studium noch bewerben. Zudem unterstützt die Siemens AG Österreich die FH St. Pölten durch ein Raumsponsoring.

Die Kooperation zwischen der Siemens AG Österreich und der Fachhochschule St. Pölten bietet ein österreichweit einzigartiges ausbildungsintegriertes Studium an. Parallel zum Studium „Smart Engineering“ absolvieren die Studierenden in der Siemens AG Österreich eine Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik. Nach sechs oder sieben Semestern stehen den Absolvent*innen mit dem Bachelor of Science in Engineering und der internen Ausbildung bei der Siemens AG Österreich mit starkem Digitalisierungsschwerpunkt alle Türen offen. Der ausbildungsintegrierte Studiengang bietet eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis.

Die Industrie 5.0 gestalten

Während der Ausbildung liegt der Fokus auf Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Technologien und Prozessen innerhalb der Industrie 5.0. Klassische technische Disziplinen wie Maschinenbau und Elektrotechnik werden im Zeitalter der Digitalisierung neu gedacht und mit modernem Know-How der Mensch-Maschine-Interaktion und Industrial Security verbunden.

Vor Kurzem trafen sich Friedrich Beisser, Regionalleiter technische Ausbildung bei der Siemens AG Österreich, und Studiengangsleiter Thomas Felberbauer an der FH St. Pölten, um sich über die Kooperation auszutauschen.

„Ein großes Dankeschön gilt der FH St. Pölten für die vertrauensvolle und langjährige Partnerschaft im dualen Studium Smart Engineering. Besonders freut mich das durchweg positive Feedback unserer Studierenden – sie schätzen nicht nur die praxisnahe Ausbildung, sondern auch die engagierte Betreuung vor Ort“, so Beisser.

„Es freut mich, mit Siemens einen wichtigen Kooperationspartner und Förderer bei unserem dualen Studium Smart Engineering an Bord zu haben. Die Unterstützung und Zusammenarbeit trägt maßgeblich zum Erfolg des Studiengangs bei“, sagt Felberbauer.

Durch ein gekennzeichnetes Raumsponsoring unterstützt die Siemens AG Österreich die FH St. Pölten über die bestehende Kooperation hinaus.

Dual studieren: Studium und Beruf vereint

Neben dem ausbildungsintegrierten Konzept richtet sich das Studium Smart Engineering vor allem an Mitarbeiter*innen in Unternehmen, die sich mit Prozessen der Digitalisierung und Industrie 5.0 beschäftigen und sich auf diesem Gebiet mit einem praxisorientierten akademischen Abschluss weiterbilden möchten. Das Studium erfolgt neben dem Beruf, die Ausbildung findet an zwei Lernorten statt: an der Fachhochschule und im Unternehmen.

10 Jahre duales Studium

Dieses Jahr feiert der Studiengang Smart Engineering of Production Technologies and Processes, wie das Studium mit vollständigem Namen heißt, sein 10-jähriges Jubiläum. Im September 2015 begannen die ersten Studierenden mit dem dualen Studiengang.

Jetzt bewerben: Studium Smart Engineering

Bis 06.08.2025 kann man sich noch für den Studienstart im Herbst 2025 bewerben.

Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach!
FH-Prof. Dr. Felberbauer Thomas, MSc

FH-Prof. Dr. Thomas Felberbauer , MSc

Departmentleiter Studiengangsleiter Smart Engineering (BA) Mitglied des Kollegiums 2023 bis 2026 Department Medien und Digitale Technologien
Mag. Hammer Mark

Mag. Mark Hammer

Fachverantwortlicher Presse