Monika Kovarova-Simecek auf firesys Konferenz
Am 24. Mai 2023 sprach Monika Kovarova-Simecek bei der firesys Business Conference in Frankfurt am Main über Digital Reporting
Firesys gehört als Unternehmen seit 30 Jahren zu den führenden Anbietern im Bereich Unternehmens- und Nachhaltigkeitsberichte und gestaltet die digitale Transformation in Europa aktiv und auf vielen Ebene mit.
Firesys engagiert sich aber auch als Hub für Expert*innen und bringt als Austauschplattform – nicht zuletzt auf ihrer Business Conference – Wissenschaft und Praxis an einen Tisch, um die aktuellen und künftigen Entwicklungen der Unternehmens- und Nachhaltigkeitsberichterstattung zu diskutieren.
Monika Kovarova-Simecek auf der firesys Konferenz in Frankfurt am Main © Jens Braune del Angel für firesys
Forschung für die Reporting-Praxis
Zu der alljährlichen Veranstaltung, die auch den Austausch zwischen der Reporting-Praxis und der Wissenschaft gezielt fördert, brachte Monika Kovarova-Simecek, Studiengangsleiterin des Master Studiengangs Digital Business Communications und Reporting-Expertin vor allem neueste Forschungserkenntnisse zur Digitalisierung im Reporting und in der Investor Relations mit und zeigte auf, wo aus heutiger Sicht Optimierungsbedarf besteht.
Die wichtigsten Panel Insights
Monika Kovarova-Simecek hat zusammen mit Julia Stoetzel von junicorn Consulting und Nikolai Tauscher von der igroup Internetagentur das Panel "Reporting goes digital" mit ihrer Expertise bereichert. Das Panel, moderiert von Managing Director Diana Kaufhold, adressierte viele essenzielle und aktuell stark diskutierte Themen von maschinenlesbaren Berichten, über die Nutzung der Digitalisierung zur besseren Kommunikation im Reporting bis zu Social Media in Investor Relations.
Dabei hob Monika Kovarova-Simecek insbesondere 3 Punkte hervor:
- Die aktuelle Regulatorik mit XBRL (eXtensible Business Reporting Language) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) schafft zwar digitale Fakten, aber bislang nur einen begrenzten Mehrwert. Die Verfügbarkeit von Daten allein führt nicht automatisch zu mehr Transparenz und Sichtbarkeit. Entscheidend ist, ob die Erkenntnisse aus den Daten gut kommuniziert werden.
- Ein digitales Umdenken und eine konsequente Umsetzung der Digitalisierung ist im Reporting erforderlich. Reporting muss als digitaler Prozess begriffen werden, bei dem die Nutzbarkeit von XBRL-Berichten betont wird. Gleichzeitig sollte "Regulatory Reporting als Communicative Reporting" betrachtet werden.
- Monika Kovarova-Simecek unterstrich, dass der Fokus auf Kommunikation und Dialog mit den Zielgruppen unverzichtbar ist, auch im Kontext des Reportings. Es ist wichtig, die Zielgruppen zu kennen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu wissen, wie sie Informationen bevorzugt aufnehmen. Damit wird Social Media zwangsläufig auch im Reporting eine immer stärkere Rolle spielen. Der Geschäftsbericht bleibt zwar das Kernstück der strategischen Unternehmenskommunikation und ein wichtiger Referenzpunkt, aber das Medienverhalten künftiger Investor*innen (heute auch schon die GenZ) wird darüber entscheiden, wie die Inhalte des Geschäftsberichts kommuniziert werden müssen.
Monika Kovarova-Simecek im Panel "Reporting goes digital" auf der firesys in Frankfurt © Jens Braune del Angel für firesys
„Es freut mich natürlich sehr und ist meine tägliche Motivation, dass wir als FH St. Pölten zu diesem höchst aktuellen und praxisrelevanten Diskurs beitragen können. Dass unsere Forschung von der Praxis als Mehrwert empfunden wird, ist eine schöne Bestätigung. Für uns ist der Austausch mit der Praxis nicht weniger wichtig. Für die Qualität der Hochschullehre und damit unseres Masterstudiengangs ist er unverzichtbar und stellt einen zentralen Aspekt auch in unseren Ausbildungsprogrammen dar. Ich hoffe, dass wir mit unserem Panel die Teilnehmer*innen gut informieren, aber auch inspirieren konnten und den Weg zum kommunikativen Reporting etwas ebnen konnten.“
Weiterführende Links:
Gastvortrag von firesys im Master Studiengang Digital Business Communications
Studie GenZ und der Kapitalmarkt
Ein Beitrag von Monika Kovarova-Simecek (erschienen in den Reporting Insights 02/2023)
Weitere Informationen zum Master Studiengang Digital Business Communications.
