Modultreffen für Media- und Kommunikationsplanung

Lehrende treffen sich, um fachspezifische Neuerungen im Bereich Media- und Kommunikationsplanung einzubeziehen

Mehrmals im Jahr treffen sich die Lehrenden ausgewählter Module der Marketing-Studiengänge, um darüber zu sprechen, wie man aktuelle Erkenntnisse weiter verfeinern und für den Lehrplan optimieren kann.

Diesmal standen die Module für Media- und Kommunikationsplanung auf der Agenda, welche es sowohl im Bachelor „Marketing & Kommunikation“ als auch als Grundlagen-Lehrveranstaltung im Master „Digital Marketing & Kommunikation“ gibt. Im Zentrum standen Überlegungen, wo und wie man aufbauende Verbindungen in den Studiengängen schaffen kann und thematische Überschneidungen verhindert.

„Die Abstimmung der Inhalte zwischen Bachelor und Master hat für unsere Studierenden eine große Bedeutung. Das Gelehrte soll schließlich aufbauend und nicht wiederholend sein. Weiters wollen wir natürlich die neusten Entwicklungen und Erkenntnisse in unsere Lehrveranstaltungen einfließen lassen. Der Austausch mit den Lehrenden ist uns deshalb sehr wichtig“, so die beiden Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt und Harald Wimmer unisono.

Diese Form der inhaltlichen Abstimmung ist für alle Themenbereiche sehr wichtig und wird in den Marketing-Studiengängen turnusmäßig für alle Module laufend durchgeführt.