synchronization
Schmerzfreie Schulter?
Ein komplexes Phänomen wird beleuchtet
Spannende Insights von Marco Ursprunger
Studierende des Master-Studiengangs Digital Marketing & Kommunikation erfuhren vom Experten mehr über die Umsetzung des Limbic-Modells in der Werbung
KI: Game Changer in Medien- und Filmbranche?
Expert*innen diskutierten bei der c-tv-Konferenz an der FH St. Pölten die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz
Praxisanleiter*innentreffen BGK
Das jährliche Praxisanleiter*innentreffen des Studiengangs Gesundheits- und KrankenpflegePLUS fand mit Kolleg*innen aus der Praxis an der FH statt.
MedRoom VR erfolgreich getestet
Studierende des Master-Studiengangs Interactive Technologies entwickelten virtuelles Training für medizinisches Fachpersonal
Meilenstein bei europäischer Hochschulinitiative
FH St. Pölten beim Closing Event der EIT HEI Initiative
Ministerkonferenz zum europäischen Hochschulraum
FH-Geschäftsführer Hannes Raffaseder leitete EURASHE-Delegation
YOU & AI – Gastvortrag der Erste Bank
Best Practice Beispiel in der internen Kommunikation: Martin Sonn-Wende von der Erste Bank über Kampagne YOU & AI
ON TRACK mit METRO
Gastvortrag von Katharina Meisel und Viktoria Rous im Master Digital Business Communications
Enge Kooperation mit HTL St. Pölten
Der Studiengang Smart Engineering pflegt eine langjährige Zusammenarbeit mit der Abteilung der Wirtschaftsingenieure
ESG-Wissen für alle: knowledge-hub.eco
Präsentation der ersten KI-gestützten Frage-Antwort-Maschine zum Thema ESG-Management
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
Migrationsgeschichte: österreichweite Vernetzung
Österreichisches Netzwerk für Migrationsgeschichte traf sich an der FH St. Pölten
Digitalisierung und KI in der Innovation
Zukunftsheuriger von FH St. Pölten und Haus der Digitalisierung am 14.06.2024
Markenaufbau und Podcasts
Gastvortrag von Johannes Pracher im Master Digital Marketing & Kommunikation
Kreativität oder KI?
Die neueste Ausgabe des FH-Magazins future enthüllt, wie uns künstliche Intelligenz auf die Sprünge hilft
Aktionsplan zur Qualität in der Forschung
FH St. Pölten veröffentlicht CoARA Action Plan
Praxisnahe Insights zu Eventkommunikation
Exkursion des Lehrgangs Eventmanagement in die REWE Zentrale
Großer Andrang bei Vernissage "IS THIS REAL?"
Die Ausstellungseröffnung war ein voller Erfolg – rund 300 Besucher*innen nahmen teil. Die Werke der 17 Fotograf*innen sind noch bis 9. Juni zu sehen
Börsepeople im Podcast: Lara Hartmann
Die Digital Business Communications Studentin zu Gast bei Podcast Host Christian Drastil
Einblicke in die PR-Arbeit bei der WESTbahn
Ademir Jatic zu Gast im Bachelorstudium Marketing & Kommunikation
Gastvortrag: Wissen aus der HR-Praxis
Kerstin Rosenhammer von WhatAVenture zu Gast im Studiengang Management & Digital Business
Medienregulierung im permanenten Wandel
Experteneinblicke von Wolfgang Struber: ein Vortrag über Vielfalt, Digitalisierung und die Zukunft der österreichischen Medienlandschaft
Vernetzungstreffen des Hochschulraums
33. EURASHE-Jahreskonferenz an der FH St. Pölten
"Weil I braucht werd!"
Eine Wertschätzungskampagne für Pflegepersonal: Gastvortrag Andrea Fürtauer-Mann, Ordensklinikum Linz im Bachelorstudium Marketing & Kommunikation
Internationales Szenarientraining
Christoph Redelsteiner simulierte biopsychosozialen Akutfall / Team mit Benjamin Roszipal siegt in Kategorie "International Physician Crews"
Das war die Lange Nacht der Forschung 2024
Wissenschaft für alle: Mitmachen. Staunen. Entdecken.
ENM European Nursing Module Network Management
Jahreskonferenz in Bukarest mit Dozent*innen aus 22 europäischen Ländern
Eintauchen in digitale Medienwelten
Das war das „Lucid Dreams“-Festival für Digitale Kunst der FH St. Pölten und Bühne im Hof
Austausch mit amerikanischen Studierenden in BGK
Studierenden und Lehrendenaustausch mit der State University Mankato
Wie KI die Film- und Medienbranche verändert
15 Jahre c-tv Konferenz an der Fachhochschule St. Pölten am 06. Juni 2024
TikTok für Finanzdienstleistungen
Auftragsprojekt der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich in den Master-Studiengängen
Werbung im Fokus
Schulworkshop mit Markus Petrakovits an der HAK & HAS St. Pölten
Von der Bachelorarbeit zur Open Access Publikation
Physiotherapie-Studierende wirkten in einer Studie zur Bewegung NÖ Senior*innen mit – die spannenden Ergebnisse sind jetzt öffentlich!
Erfolgreiche interdisziplinäre Forschung am CDHSI
Überblick zu den jüngsten Veröffentlichungen der Forschungsgruppe Motor Rehabilitation
Brian Horsak als Editor bei Scientific Data
Einsatz für Open Access und Weiterentwicklung im Bereich klinische Ganganalyse
Wie produziert man ein Magazin? [Podcast]
Ein Einblick in die Entstehung unseres Medien-Fachmagazins SUMO
Armut sehen
Das war der Social Work Science Day 2024 der FH St. Pölten
Young Campus 2024
Sommer-Jugenduni der FH St. Pölten von 08.-12.07.2024
Online-Journal Club #35 Studiengang Physiotherapie
„Einbeziehung von Menschen mit Multipler Sklerose in die Planung klinischer Studien.“
Abschlusspräsentation bei PALFINGER
Die Studierenden aus dem Master Digital Business Communications erarbeiteten ein Nachhaltigkeitskommunikationskonzept für Investor Relations
Zahlreiche politische Besuche
Politische Vertreter*innen informierten sich über Aktivitäten der Fachhochschule
Cinderella ist dieselbe Geschichte wie Rocky
Markus Gull zu Gast im Masterstudiengang Digital Marketing & Kommunikation
Partizipative Pilot-Lehrveranstaltung IP D-A-CH
Interprofessionelle Gesundheitskonzepte über drei Länder: Engagierte Community of Practice aus Lehrenden und einem Betroffenen entwickelte Piloten.
Jury beim Best of Content Marketing
Lehrgangsleiter Harald Rametsteiner ist Mitglied der internationalen Jury
UX-Community trifft sich zum vierten Mal in Wien
Veranstaltungstipp für alle, die sich für UX Research & UX Design interessieren - reduzierte Konferenztickets über die FH St. Pölten erhältlich
Digitech-Corner an der FH St. Pölten
Forschung und Firmen zeigen digitale Technologien aus Niederösterreich
PR-Talente „unter 30“ aus St. Pölten
Unter den vom Magazin „Österreichs Journalist:in“ gekürten größten PR-Talenten „unter 30 Jahren“ befinden sich fünf Absolventinnen der FH St. Pölten
Digitale Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement
Forschende der FH St. Pölten setzen auf Wissensaufbau und Produktinformationen
Kongress: Vernetzung Pflege und Soziale Arbeit
Petra Ganaus und Christoph Redelsteiner bei 5. Pflegekongress am Campus Krems
Internationale Fachtagung zum Hochschulwesen
33. EURASHE-Jahreskonferenz am 22. und 23.05.2024
Wie kommt die Website zu mir?
Science Academy Niederösterreich: Kooperation zwischen FH St. Pölten und dem Lehrgang Journalismus & Medien
firesys Conference mit Monika Kovarova-Simecek
Die Veranstaltung findet am 23. Mai 2024 im Park Hyatt Vienna statt.
Exkursion zur Agentur Mindshare nach Wien
Praxisnahe Einblicke in die Mediaplanung
Abschlussarbeit mit KI erstellen
Neues Projekt der FH St. Pölten entwickelt Lösungen für kompetenzorientierte Abschlussarbeiten in Zeiten von KI
MBC goes „Rundumadum“ Wien
Im Rahmen der dritten Etappe wurden stolze 22km zurückgelegt
FH goes Machine Learning Prague 2024
Forschungsgruppe Data Intelligence wieder auf der diesjähringen ML Prague
Customer Experience Talk mit Andrea Müller
Customer Experience Tracking: Den Emotionen auf der Spur
Was lernt KI von Raub- und Beutetieren? [Podcast]
Koryphäe Una-May O'Reilly vom MIT spricht über ihre Forschung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
BRAND ENERGY – Energie. Aber Gut. Energie AG.
Energie AG zu Gast im Masterstudiengang Digital Marketing & Kommunikation
Insights in ein Medienbeitragsunternehmen
Transformation eines Unternehmens und einer Karriere: MMag. Alexander Hirschbeck über seinen und den Werdegang der ORF-Beitragsservice GmbH
Humor als Ressource bei Praktikumsbetreuung
Am 18. April fand wieder ein Blitzseminar des Bachelor-Studiengangs Physiotherapie für Praktikumsanleiter*innen und Mitarbeiter*innen der FH statt
Forschung für alle: Mitmachen. Staunen. Entdecken.
Lange Nacht der Forschung an der FH St. Pölten am 24.05.2024
Inklusion hautnah erleben
Aktionswoche Inklusion am Campus St. Pölten
Top-Leistung bei PR-Wissenschaftspreis
Das Department Digital Business & Innovation holt sich vier Auszeichnungen beim „Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für Public Relations“ des PRVA
Auer-Voigtländer Botschafterin bei Young Science
Als Wissenschaftsbotschafterin war Katharina Auer-Voigtländer zu Gast bei der Caritas St. Pölten
Lange Nacht der Forschung 2024
Das Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten ist mit mehreren Projekten vertreten
Werbe-Ikone Martin Radjaby-Rasset zu Gast
Gastvortrag im Master-Studiengang Digital Marketing und Kommunikation
Was Siegermarken wirklich anders machen
Gastvortrag von Markenstratege Michael Brandtner im Bachelor-Studiengang Medienmanagement
Firmenmesse der Bahnbranche: wer die Wahl hat, ...
35 Aussteller präsentierten den Bahntechnologie-Studierenden am 26. April 2024 Top-Jobangebote aus der boomenden Bahnbranche
Neues Studium mit Fokus Nachhaltigkeit
Ab Herbst startet der Master Digital Management & Sustainability* an der FH St. Pölten
Mehrfache Auszeichnungen bei den xpert.awards
Die Vortragenden der Lehrgänge der Weiterbildung werden ausgezeichnet
Marketing-Student*innen go „international“
Internationale Projektwoche (BIP) in Louvain-La-Neuve (Belgien)
Digitale Produktinformation im Einkauf
Tassilo Pellegrini hält Vortrag zum Digitalen Produktpass bei imh Fachkonferenz
Digitaler Produktpass: Herausforderungen für KMU
Auftakt der DIVE-Eventreihe mit Experten-Insights zum Digitalen Produktpass von Tassilo Pellegrini
Studierende und Forscher*innen bei Inklusionsbazar
Termin: 29. April – 3. Mai 2024 Aktionswoche Inklusion
BRAND SLAM 2024: woom Erfolgsstory der Love Brand
woom – die Reise vom Startup zum globalen Unternehmen mit Marcus Ihlenfeld
BIP: The Foodture
The Foodture is an international learning initiative about sustainable food and nutrition for students and lecturers from nutrition related programmes
Forschung an den Fachhochschulen
17. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen
Expert Talks: Nachhaltigkeitsmanagement mit Erfolg
Die Interviewserie rund um Nachhaltigkeit, Management, Digitalisierung und Innovation
AQUI Y AHORA - Mein Auslandssemester in Cartagena
Jana Weinberger, Studentin Bachelorstudium Marketing & Kommunikation
SIEMENS bei Management & Digital Business
Inspirierender Fachvortrag von Siemens für Studierende des Bachelors Management & Digital Business
Ergonomie für alle
Forschende der FH St. Pölten entwickeln App, um gesunde Arbeitsbedingungen zu schaffen
Marketing Absolvent*innen rocken VAMP-Award
Erneut große Erfolge für die Absolvent*innen der FH St. Pölten
Großes Interesse an Seminar für Praxisanleitung
Über 20 Teilnehmer*innen absolvierten kostenloses Seminar
Webinar: Corporate & Financial Podcasts
Wie Corporate & Financial Podcasts verschiedene Generationen ansprechen und welche Auswirkungen dies bei der Gestaltung von Podcast haben könnte
Mehrfaches GOLD beim VAMP Award
Die Vortragenden des Lehrgangs Eventmanagement werden ausgezeichnet
Visuelle Datenanalyse erleichtern
Forschende der FH St. Pölten entwickelten Lern- und Bedienungshilfen für Visual-Analytics-Tools
Markenführung aus Sicht einer Agentur
Markus Mazuran von der Agentur Wien Nord Serviceplan zu Gast im Masterstudium Digital Marketing & Kommunikation
Innovatives Employer Branding
Marketing-Studierende erarbeiten spannende Konzepte für Goldbach Austria
Grey's Anatomy an der FH? [Podcast]
Einblicke in den Bachelor Studiengang Gesundheits- und KrankenpflegePLUS
Ernährung auf nachhaltige Beine stellen
Studie und Empfehlungen zu Maßnahmen nachhaltiger Ernährungspolitik
Vom Ohren öffnen und hinschauen
Forschende der FH St. Pölten publizieren neuen Artikel über audiovisuelle Datenanalyse
Best Practice-Vortrag von ÖBB
Marlene Erlacher, Teamkoordinatorin des Themenmanagements im ÖBB Newsroom zu Gast im Bachelor-Studium Marketing & Kommunikation
Film, TV & Media: Alumni-Familie wächst
Wir gratulieren zur erfolgreichen Masterprüfung im Masterlehrgang Film, TV & Media – Creation and Distribution
Klimajournalismus unter der Lupe
Mammutaufgabe Klimajournalismus: unser Fachmagazin SUMO enthüllt in der 42. Ausgabe Herausforderungen und Lösungen
Award: Digitale Methoden für kollaboratives Lernen
International Journal of Health Professionals vergibt VFWG-Preis für den systematischen Review von Anita Kidritsch und ihren PhD-Supervisor*innen
Erste Publikation im Projekt NUMOQUA
Studienprotokoll erfolgreich eingereicht
Kammerzelt zum Marketing Leader 2023 nominiert
Österreichs Top-Marketing-Profis in insgesamt sechs Kategorien nominiert
Auszeichnung für Masterarbeit von Chiara Brammer
Die Absolventin gewinnt beim Wissenschaftspreis des Handelsverbands