Breadcrumbs
- Digital Healthcare
- Studieninhalte
Studieninhalte
Master Studiengang Digital HealthcareGestalten Sie Ihr Studium individuell. So lernen Techniker*innen die Prozesse im Gesundheitswesen kennen und Gesundheitsexpert*innen die Erfordernisse der Informations- und Kommunikationstechnologien verstehen. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch und Englisch abgehalten.
Im Vordergrund Ihres Studiums steht der Erwerb von Handlungskompetenzen in der Erfassung und Verarbeitung von Gesundheitsdaten, dem Design und Prototyping von Healthcare Interfaces und der evidenzbasierten Evaluierung des Patient Engagements. Sie arbeiten über vier Semester an einem gemeinsamen Digital-Healthcare-Projekt. Beispielhafte Lösungen umfassen Mixed-Reality-Visualisierungen in der Radiologie oder sensorgestützte Systeme zur Gangrehabilitation.
Fundamentals
Studierende mit technischem Background erlernen Grundlagen aus dem Gesundheitsbereich, während sich Studierende aus dem Gesundheitsbereich das technische Grundlagenwissen aneignen.
Freie Wahl der Spezialisierung
- Healthcare Technology Development: Fachkompetenzen für die Konzeption und Entwicklung von technischen Lösungen für das Gesundheitswesen
- Healthcare Technology Assessment: Fachkompetenzen für die evidenzbasierte Evaluation von digitalen Technologien und Medien in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Pflege
Der Master Studiengang orientiert sich an Methoden und Zielen von Student-Centered und Problem-Based-Learning.
Ein Großteil der Inhalte wird im Rahmen von Projekten erarbeitet, da die Handlungskompetenz im Vordergrund steht.
Übersichtsgrafik: Studienplan
Digital Healthcare
Research, Development, Innovation
Fundamentals in Medical Issues bzw. Healthcare Technologies
Spezialisierung: Healthcare Technology Development
Spezialisierung: Healthcare Technology Assessment
Structures and Processes in Healthcare
Economics, Law and Management
Aus dem Studiengang
Blended Learning Konzept
(= die Kombination von Präsenzveranstaltungen mit E-Learning Sitzungen)
Überblick | |
---|---|
Präsenzwoche | Einführung in das Studium, Kennenlernen, Einschulung FH-Systeme etc. |
14 Tage Intervall | Freitag 15:30–20:00 Uhr, Samstag 9:00–18:00 Uhr |
Online Room | Zusätzliche Lehrveranstaltungen werden über den Online Room (= virtueller Seminarraum) abgehalten (Dienstag und Mittwoch ab 18:00 Uhr) |
Online-Plattform | Freie Zeiteinteilung auf der Online-Plattform für Digital Healthcare |
Top ausgestattet für Digital Healthcare
Digital Health Lab | Copyright: Florian Kibler
Unsere Labore und das passende Equipment stehen Ihnen im Studium 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung:
Gemeinsam arbeiten Sie über vier Semester an einem Digital-Healthcare-Projekt. So entstehen zum Beispiel Mixed-Reality-Visualisierungen in der Radiologie oder sensorgestützte Systeme zur Gangrehabilitation.