Digital Healthcare
Master Studiengang
Weitere Studienangebote aus dem Department
Medien & Digitale TechnologienDigitales und Gesundheit verbinden
Gestalten Sie technisch geprägte Innovationen im Gesundheitswesen! Sie arbeiten gemeinsam mit anderen Gesundheits- und Technikexpert*innen und entwickeln gemeinsam Lösungen für das digitale Gesundheitswesen. Sie wählen hier aus folgenden Spezialisierungen:
- Health Technology Development
- Health Technology Assessment
Dabei steht der praktische Nutzen im Zentrum des Studiums. So entwickeln Sie konkrete Lösungen für Prävention, Diagnostik, Therapie und Pflege – z.B. Mixed Reality Visualisierungen in der Radiologie oder sensorgestützte Schuhsohlen zur Gangrehabilitation.
Informationen, Links und Downloads
„Die FH St Pölten ermöglicht mir als Pflegefachperson den Quereinstieg in Informatikthemen und verbindet dies mit einer berufsbegleitenden Struktur. Diese Kombination ist in Deutschland noch sehr schwer zu finden.“
Svenja Hahn
Studentin Digital Healthcare
„Die Implementation disruptiver Informationstechnologien im Gesundheitswesen hat sich massiv beschleunigt. Der Digital Healthcare-Studiengang hilft mir als Mediziner, mit Veränderungen Schritt zu halten und in einem sich stark im Wandel befindenden Sektor gerüstet zu sein.“
Christoph Plank
Student Digital Healthcare & Assistenzarzt für Innere Medizin und Kardiologie
„Den Herausforderungen im Gesundheitswesen lässt sich insbesondere durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen technischen Berufen und Gesundheitsfachkräften, die im Master Digital Healthcare gelebt wird, begegnen.“
Tobias Doeringer, BSc
Student im Master Studiengang Digital Healthcare
„Dieser Master hat mir eine berufliche Neuorientierung ermöglicht: Ich bin vom Gesundheitsbereich (Radiologietechnologie) in den IT-Healthcare-Bereich gewechselt.“
Anna Springer, BSc, MSc
Projektmanagerin und Product Owner bei x-tention
„Digital Healthcare ist ein aufstrebender Bereich. Er wird das Gesundheitswesen der Post-Covid-Ära durch den Einsatz digitaler Technologien transformieren.“
Prof. Daniela Haluza
Public Health-Expertin an der Medizinischen Universität Wien
„Durch die Integration digitalisierter Gesundheitsinformationen in die Arbeits- und Prozessabläufe kann die Versorgung der Patient*innen nachhaltig effektiver gestaltet werden. Die massive Nutzung digitaler medizinischer Daten läutet eine neue Ära in der evidenzbasierten Behandlung ein und ermöglicht deutlich patient*innenzentriertere Versorgungsmodelle.“
Mag. Beate Hartinger-Klein
Hartinger Klein Consulting GmbH
„Ich finde den neuen Zugang im Master Studiengang Digital Healthcare, nämlich die Unterstützung von Gesundheitsprozessen mittels Medientechnologie, sehr interessant und vielversprechend.“
Bernd Wisgrill
Student im Master Studiengang Digital Healthcare
„Selbst in der rasant wachsenden Welt der Physiotherapie steckt die Technologisierung durch digitale Anwendungen noch in den Kinderschuhen. Der Master Digital Healthcare bietet hier Inputs und Möglichkeiten für Innovationsideen und deren Umsetzung – damit was weitergeht!“
Philipp Gahleitner, BSc
Student im Master Studiengang Digital Healthcare, Physiotherapeut in freiberuflicher Tätigkeit
Projekte

PENguin – Gaming App zur spielerischen Ausführung graphomotorischer Bewegungen
Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Stiften
News

Chance nutzen: Bewerbungsfristen verlängert!
Für einige unserer Studiengänge sind noch freie Studienplätze offen

Datengetriebene Gesundheitsvorsorge?
Fachevent zu Digital Healthcare an der FH St. Pölten: buil.well.being, 16.06.2023
![Copyright: None Studienstadt St. Pölten [Podcast]](https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/podcast-studienstadt-st-poelten/@@images/755ea06f-5206-43d0-82ca-ef23b9459a6f.jpeg)
Studienstadt St. Pölten [Podcast]
Fürs Studium nach St. Pölten ziehen? Gute Idee